Endstand
7:6
3:1, 3:0, 0:5, 1:0
news

Nach 1:6! ÖEHV-Team holt denkwürdigen Punkt gegen Kanada

Die ÖEHV-Auswahl schreibt dank einer furiosen Aufholjagd und einem Punktgewinn gegen den amtierenden Weltmeister Kanada ein kleines Stück Eishockey-Geschichte.

Nach 1:6! ÖEHV-Team holt denkwürdigen Punkt gegen Kanada Foto: © GEPA

Österreichs Eishockey-Nationalteam muss sich am Dienstagabend bei der Eishockey-WM in Prag gegen Rekordweltmeister Kanada nach einer denkwürdigen Partie erst in der Overtime mit 6:7 geschlagen geben. Dabei liegt die ÖEHV-Truppe nach dem zweiten Drittel schon mit 1:6 zurück!

Naturgemäß dominieren die Kanadier das Spielgeschehen bereits in der Anfangsphase. Dylan Conzens (7.) und Kaiden Guhle (10.) sorgen mit jeweils unbedrängten Abschlüssen für einen raschen 0:2-Rückstand. Die ÖEHV-Auswahl agiert dennoch selbstbewusst und wird auch belohnt.

Nissner besorgt den Anschlusstreffer

Mario Huber setzt im Angriffsdrittel auf ein rasches Forechecking und schließt daraufhin zweifach ab. Kanada-Schlussmann Jordan Binnington pariert auch den Rebound, doch Benjamin Nissner glückt im zweiten Rebound der zwischenzeitliche Anschlusstreffer (11.). Kanada-Defender Bowen Byram netzt nach einem Distanztreffer zum 1:3-Pausenstand ein (14.).

Nach dem ersten Drittelpause verpasst Manuel Ganahl in einem Konterangriff mit einem Abschluss auf das lange rechte Eck den erneuten Anschlusstreffer. Daraufhin umkurvt Jared McCann den ÖEHV-Schlussmann Madlener und bringt den Puck schließlich über die Linie (23.).

Folglich erzielt Youngster Connor Bedard, der den Puck zwischen die Beine von Madlener bringt, aus spitzem Winkel seinen fünften WM-Treffer (30.). Pierre-Luc Dubois nutzt den fehlenden defensiven Zugriff der ÖEHV-Cracks vor der Pause aus und setzt erfolgreich zum 1:6-Pausenstand nach (38.)

ÖEHV-Sensation im Abschlussdrittel bringt einen Punktgewinn

Im Schlussdrittel liefert die Bader-Truppe den Kanadiern, die einige Defensivlücken offenbaren, einen Schlagabtausch. Peter Schneider erobert den Puck an der blauen Linie und stürmt zum Gegenstoß. Daraufhin bedient Schneider mit einem Querpass Benjamin Baumgartner. Der Bern-Legionär netzt aus kurzer Distanz ein (44.).

Die Bader-Truppe kreiert weiterhin Torgelegenheiten und belohnt sich erneut! Nun leitet Schneider selbst einen Angriff ein und serviert den Puck auf Dominic Zwerger. Daraufhin bedient Zwerger schließlich Schneider, der aus spitzem Winkel für den dritten ÖEHV-Treffer sorgt (45.). Die Österreicher drängen weiterhin auf Torabschlüsse und agieren weiterhin treffsicher.

Thimo Nickl bedient Zwerger mit einem idealen Vertikalpass. Daraufhin schließt Zwerger aus der Distanz ab und netzt ins kurze Eck zum dritten Treffer binnen sieben Minuten ein (51.). Die Sensation rückte nun  näher - und Peter Schneider bringt den Punktgewinn in greifbarer Nähe.

Dominic Zwerger bedient Peter Schneider mit einem Querpass. Folglich umkurvt Schneider den kanadischen Schlussmann Binnington und erzielt sogar den fünften Treffer für die Bader-Auswahl (57.).

Marco Rossi sorgt folglich in der Schlussminute für die endgültige Sensation. Der Minnesota-Wild-Star Rossi zieht in einem Soloangriff von der rechten Angriffsseite ins Zentrum und schließt mit der Rückhand zum vielumjubelten Ausgleichstreffer und Punktgewinn ab (60.).

Schließlich besorgt John Tavares in der Verlängerung nach einem Distanztreffer den 6:7-Endstand zugunsten der Kanadier (61.)

(Text wird unter dem Video fortgesetzt)

Frankreich feiert ersten WM-Sieg

Im Parallelspiel der Gruppe B in Ostrava feiert Frankreich einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Die Franzosen bezwingen am dritten Spieltag den A-WM-Neuling Polen mit 4:2.

Die Franzosen erarbeiten sich in der Anfangsphase ein klares Chancenplus und bringen die Überlegenheit mit einem durch einen Doppelpack von Addamo auch auf die Anzeigetafel (9./12.). Zu Beginn des Mittelabschnitts sorgen Da Costa (25./PP) und Bellemare (28./PP) mit ihren beiden Treffern im Powerplay für einen komfortablen 4:0-Vorsprung.

Allerdings besorgen die Polen mit einem Doppelschlag vor der Drittelpause einen knappen Pausenrückstand. Pas (37.) und Fraszko (38.) erzielen zwei Treffer binnen 91 Sekunden.

Im Schlussabschnitt bringen die Franzosen dank einem kollektiven Abwehrverbund den 4:2-Sieg über die Zeit. Frankreich belegt daher mit vier Punkten den fünften Tabellenrang. Polen bildet mit einem Zähler weiterhin das Tabellenschlusslicht.

Die Tabelle der Gruppe B im Überblick>>>

 



Die Titelträger der bisherigen Eishockey-Weltmeisterschaften

Kommentare