Zwischen Medaillen-Lieferanten und Olympia-Touristen. Ein Jahr vor Beginn der XXX. Olympischen Sommerspielen in London macht LAOLA1 den Blick in die diversen Sportarten und sagt voraus, wo wir 2012 jubeln dürfen.
Hier nun Teil 2 von M wie Moderner Fünfkampf bis S wie Schwimmen (Den Link zu Teil 1 findest du rechts unter "Verwandte Artikel"):

Moderner Fünfkampf
Kandidat: Thomas Daniel
Gut stehen die Chancen für das heimische Aushängeschild Thomas Daniel. Aktuell wäre er als 30. der Weltrangliste qualifiziert. Weiters werden bei der EM in London (27. bis 31. Juli) sechs Tickets und bei der WM in Moskau (8. bis 14. September) vergeben.
Fünfkampf-Prognose:

Rad BMX
Kandidat: Anita Molcik
Mit Anita Molcik verfügt Österreich zwar über eine aussichtsreiche Fahrerin, doch das Aushängeschild macht ein Wadenbeinbruch im Mai wahrscheinlich einen Strich durch die Quali. So wird das wohl nichts.
BMX-Prognose:

Rad Bahn
Kandidaten: Andeas Müller, Andreas Graf
Die Bahnradbewerbe bei Olympia haben ein völlig neues Gesicht verpasst bekommen. Kein Madison, keine Herren Einzelverfolgung und keine Punkterennen mehr. Damit sind die Quali-Chancen für die heimischen Asse, deren Stärken nun in nichtolympischen Disziplinen liegen, arg gesunken.
Bahn-Prognose:

Rad Mountainbike
Kandidaten: Christoph Soukup, Karl Markt, Alexander Gehbauer, Elisabeth Osl
Dem guten siebten Platz im Nationenranking darf Österreich bei den Herren mit zwei Startplätzen spekulieren. Auch in London selbst dürfen sich die Fans so einiges erwarten. Bei den Damen stellt Rot-Weiß-Rot mit der Weltcupgesamtführenden Elisabeth Osl sogar eine Gold-Favoritin.
Mountainbike-Prognose:

Rad Straße
Kandidaten: Bernhard Eisel, Daniel Schorn, Thomas Rohregger, Matthias Brändle, Andrea Graus
Die Herren müssen sich noch nach der Decke strecken, um auf vier Startplätze zu kommen. Dafür braucht es am Stichtag 16. Oktober 2011 einen Platz unter den besten 15 Nationen. Status quo ist allerdings Rang 21. Bernhard Eisel hat aufgrund seiner World-Tour-Punkte das Ticket fix. Zudem ist der Olympia-Kurs relativ flach, was Sprintern entgegenkommt. Ob Bergspezialisten wie Rohregger oder Brändle nominiert werden, ist daher fraglich, was wiederum Daniel Schorn in die Karten spielen könnte. Bei den Damen kommt für Olympia wohl nur Andrea Graus in Frage.
Straßen-Prognose:

Reiten Dressur
Kandidat: Victoria Max-Theurer
Victoria Max-Theurer und ihr Hengst Augustin sind bei den Olympischen Spielen in London 2012 mehr als ein heißer Außenseitertipp. Die Dressur-Amazone zeigte in diesem Jahr bereits mehrmals, dass sie sich in der absoluten Weltspitze etabliert hat. So durfte sie sich beim World Dressage Masters in München im Juni über ihren persönlichen Höchstscore (80,875 Prozentpunkte) in einer Grand Prix Kür freuen und belegte Platz fünf. Anfang Juli zwang eine Lungen-Embolie die EM-Fünfte zwar zu einer Pause und damit zum Verzicht auf das CHIO in Aachen, doch der Olympia-Quotenplatz sollte trotzdem nicht in Gefahr sein. Die Weltranglisten-Fünfte ist zuversichtlich, bis zur EM in Rotterdam (17. – 21. August) wieder fit zu sein.
Dressur-Prognose:

Reiten Sprung und Vielseitigkeit
Kandidaten: Stefan Eder, Julia Kayser
In den Sprung- und Vielseitigkeitsbewerben ist Österreich von einem Quotenplatz weit entfernt. Die nächste Möglichkeit bietet die Sprung-EM in Madrid (13. bis 18. September).
Sprung- und Vielseitigkeits-Prognose:

Ringen
Kandidaten: Stephanie Maierhofer, Marina Gastl, Florian Marchl, Marco Nigsch, Amer Hrustanovic
Zwar verfügt die heimische Ringer-Szene gleich über eine Reihe von Athleten mit Quali-Chancen, doch die Hürde nach London zu überspringen, wird nicht leicht. Entweder ein Top-5-Platz bei der WM in Istanbul (12. bis 18. September) oder der Umweg über die drei Qualifikations-Turniere im Frühjahr werden ein schwieriges Unterfangen. Bereits die bislang letzte Auflage 2008 in Peking ging ohne österreichische Ringer über die Matte.
Prognose:

Rudern
Kandidaten: Joschka Hellmeier/Florian Berg, Sara Karlsson/Michaela Tape-Traer
Österreich kann auf eine lange Tradition großer Ruderer zurückblicken. Diese erlebte 2008 allerdings eine jähe Zäsur: Erstmals qualifizierte sich kein Boot für die Olympischen Spiele. „Ein Szenario, das sich in London nicht wiederholen soll“, erklärt ÖRV-Sprecher Josef Langer. Die Quotenplätze werden bei der WM Ende August in Bled ausgefahren. „Die größten Chancen, unter die geforderten ersten Elf zu kommen, haben Joschka Hellmeier und Florian Berg im leichten Doppelzweier“, so Langer. Dass sich ein zweites Boot qualifiziert, sei hingegen eher unwahrscheinlich.
Ruder-Prognose:

Schießen
Kandidaten: Thomas Farnik, Stephanie Obermoser, Christian Planer, Mario Knögler
ÖSB-Funktionär Manfred Ladstätter: „Derzeit haben drei österreichische Athleten einen Quotenplatz für die Spiele erreicht, wobei die Entsendung letztendlich der ÖSB vornimmt.“ Generell zählen die Schützen zu den verlässlichsten Medaillensammlern der Nation. Knapp ein Jahr vor London fehlt noch das nötige Zielwasser. „Mir sind zwar dran an der Spitze, schaffen es im Weltcup momentan aber nicht auf das Podest“, so Ladstätter. Nichtsdestotrotz sieht LAOLA1 unsere Schützen wieder im Kampf um Medaillen.
Schützen-Prognose:

Schwimmen
Kandidaten: Markus Rogan, Dinko Jukic, Fabienne Nadarajah, Jördis Steinegger, David Brandl, Hunor Mate, Sebastian Stoss, Birgit Koschischek, Christian Scherübl, Nina Dittrich, Eva Chavez-Diaz
Die einzigen beiden OSV-Asse, die die neuartige „Olympic Qualifying Time“ (OQT) der FINA bereits erbracht haben, sind Markus Rogan und Dinko Jukic. Dahinter lauert aber eine ganze Riege an OSV-Athleten, die das Potenzial mitbringt, sich noch in das Aufgebot zu schwimmen. Sollte für sie die OQT nicht realisierbar sein, gibt es mit der „Olympic Selection Time“ (OST) ein Hintertürl, das allerdings keine Garantie ist. Auch im Rennen sind die 4-x-200-m-Freistil-Staffeln bei Damen und Herren. In London selbst dürfte trotz Rücktritts von Mirna Jukic die eine oder andere Medaille für Rot-Weiß-Rot abfallen.
Schwimm-Prognose:

Schwimmen Open Water
Kandidat: Matthias Schweinzer
Nicht gut stehen die Chancen von Matthias Schweinzer. Da er bei der WM in Shanghai nicht dabei ist, muss er beim Qualifikatons-Rennen im Juni 2012 in Setubal (POR) um eines der neun Tickets schwimmen, die dort vergeben werden. Fazit: Alleine die Quali wird ganz schwer.
Open-Water-Prognose:

Schwimmen Synchron:
Kandidaten: Nadine Brandl/Livia Lang
Auch wenn die Weltmeisterschaft in Shanghai für das Duo nicht gerade nach Wunsch verlief, stehen die Chancen gut, den Sprung nach London zu schaffen. Mit der Entscheidung werden sie jedoch nichts zu tun haben.
Synchron-Prognose:
So bewertet LAOLA1:
= Medaillen-Lieferanten
= Vorne mit dabei
= Außenseiterchancen
= Fernab der Entscheidung
= Quali wäre ein Erfolg