Slideshow

Diese Klubs bekamen keine Lizenz mehr

Slideshow Bild

1/25

Foto: © GEPA

Punkteprämien aus dem Briefkuvert, Strohmänner auf den Trainerbänken, Stahlrohrtribünen – wie viele andere Dinge war im Fußball früher auch recht wenig besser als heute.

Seit der Einführung des Lizenzierungsverfahrens 1996/97 hat sich viel getan, heute gilt jenes gemäß den UEFA-Vorgaben aus dem Jahr 2003/04.

Heute überprüft die Lizenzierung, ob alle Kriterien (sportlich, infrastrukturell, personell und administrativ, rechtlich, finanziell, soziale und ökologische Nachhaltigkeit) in Ordnung sind. Allerdings benötigt man all das nur in der Bundesliga, seit der Reform zum aktuellen Modus hin 2018/19 gibt es für die 2. Liga-Klubs die Zulassung, quasi eine "Lizenzierung light".

Allgemein geht es darum, sicherzustellen, dass die kommende Saison von allen Vereinen zu Ende gespielt werden kann. Das schafften doch einige nicht. 

Ein Hinweis vorab: Nicht allen hier erwähnten Klubs wurde die Lizenz (bzw. später Zulassung für die 2. Liga) verweigert, einige verzichteten auch freiwillig wegen finanzieller Probleme.

Kommentare