Der FC Red Bull Salzburg beendete die Ungeschlagenserie der Wiener Austria (12 Spiele) am Samstag mit einem 1:0-Erfolg in Favoriten (Spielbericht >>>).
Besonders bitter: Der 0:1-Gegentreffer durch Oscar Gloukh in der 7. Minute wirkte haltbar, Austria-Goalie Samuel Sahin-Radlinger konnte das Spielgerät aber nur mehr berühren, ehe es im Tornetz einschlug.
Austria-Goalie gesteht Fehler
"Ich habe es noch nicht klar gesehen, aber ich glaube, den muss ich auf mich nehmen", gesteht der FAK-Schlussmann nach Schlusspfiff in der Mixed Zone und führt aus: "Ich glaube, da stehe ich ein bisschen zu kurz in der kurzen Ecke. Ich bin eigentlich ganz klar am Ball bzw. springt er noch ein bisschen vor mir auf."
Im Training habe er solche Bälle jeden Tag. "Deswegen ist es um so bitterer, dass er drinnen war", so Sahin-Radlinger.
Fehler schnell abgehakt
Den Gegentreffer schüttelte der Schlussmann aber schnell ab, hielt mit mehreren Paraden seine Vorderleute im Spiel. "Der Ärger ist schon im Spiel verloren gegangen. Ich habe mir gedacht, das ist passiert. Es ist abgehakt, ich kann es nicht mehr ändern", erklärt der Goalie.
So konzentrierte sich der 32-Jährige auf seine Kernkompetenz: "Das Einzige, was ich machen kann, ist, dass ich versuche, meine Mannschaft im Spiel zu halten. Das ist mir ganz gut gelungen."
Offensiv reichte es aber nicht für einen Treffer, und so erlebt die Austria nach 12 Spielen ohne Pleite ausgerechnet gegen den letzten FAK-Bezwinger aus der Mozartstadt eine Niederlage.
Ogris: "Fitz muss ins ÖFB-Team"