Die Sportbegeisterung in Österreich war schon immer ziemlich groß und ist in den vergangenen Jahren sogar noch weiter angestiegen. Dies wird klar erkennbar, wenn man einen Blick auf die Statistiken der Glücksspielbranche der letzten Jahre wirft. Von diesem Trend profitieren letztendlich auch die Sportwetten, das Geschäft boomt förmlich und besticht durch kontinuierliches Wachstum. 

Natürlich versuchen so immer mehr Wettanbieter auf diesen Zug aufzuspringen, weswegen die Konkurrenz auf dem österreichischen Sportwettenmarkt nahezu riesig ist. Um nun mit den anderen Buchmachern mitzuhalten oder sich von diesen sogar abzuheben, müssen sowohl das Wettangebot als auch die Wettmöglichkeiten stimmen. Den Überblick über die beispielsweise besten Wettanbieter für die Tipico Bundesliga zu behalten, schafft man oftmals nur noch mit einem Vergleich der besten Wettanbieter Österreichs, weswegen Vergleichsportale immer wichtiger werden. Grund genug einmal die Frage zu stellen, welche drei Wettarten in Bezug auf die Tipico Bundesliga aktuell besonders beliebt sind.

Die typische Dreiwegwette

Nahezu jedem Sportwetten-Fan ist die Dreiwegwette bekannt, auch wenn sie unter anderen Namen, wie beispielsweise Einzelwette oder Siegwette, angeboten wird. Hier entscheidet man sich letztendlich zwischen den drei Möglichkeiten Sieg Heimteam, Unentschieden und Sieg Auswärtsteam. Somit ist die Dreiwegwette die einfachste und immer noch beliebteste Wettart.

Doch Vorsicht, denn nicht immer lohnt sich die klassische Dreiwegwette. So ist zum Beispiel der FC Red Bull Salzburg in den meisten Begegnungen der haushohe Favorit, weswegen die Wettquoten meistens überaus gering sind. Will man also einen vorzeigbaren Gewinn erzielen, muss dementsprechend risikofreudiger agiert und ein höheren Einsatz abgeliefert werden. Ob man dazu bereit ist oder nicht, muss jeder letztendlich für sich selbst entscheiden.

Über-/Unterwette sehr gefragt

Auch in Sachen Wetten ist Abwechslung mittlerweile sehr gefragt. So wollen längst nicht mehr alle Wettfans stets dieselben klassischen Einzelwetten abschließen, sondern auch mal speziellere Wetten nutzen. Dafür gibt es die sogenannte Über-/Unterwette, welche bei einem Großteil der Wettgemeinschaft sehr beliebt und oft genutzt wird.

Hier geht es letztendlich darum, die Anzahl an Toren in einer Partie vorherzusagen. So kannst du beispielsweise wetten, dass der FC Red Bull Salzburg in der anstehenden Partie ,,Über 3,5” Tore schießt. Heißt letztendlich, dass der Serienmeister in diesem Fall mindestens vier Treffer erzielen muss, damit diese Wette aufgeht. Auf je mehr Tore du setzt, desto höher und damit attraktiver wird im Normalfall die Wettquote aussehen. Im Prinzip eine simple und ansprechende Wettmöglichkeit.

Warum nicht gleich auf den Meister wetten?

Der eine oder andere Fan von Tipico Bundesliga Wetten möchte allerdings auch mal eine langfristige Wette platzieren und somit eine ganze Saison über mit einem Team im Kampf um die Meisterschaft mitfiebern. Wenn man dann noch gleichzeitig gegen die eigenen Freunde oder Arbeitskollegen mit seiner Wette antritt, verschärft dies nochmals die emotionale Bindung mit der Wette.

Genau aus diesem Grund gibt es die Langzeitwetten auf den Meister, aber auch die potenziellen Absteiger kann man oftmals versuchen vorherzusagen. Die Wettquoten sind dabei in der Regel nicht allzu schlecht, doch Vorsicht, denn eine Prognose im Vorfeld der Saison fällt schon manch einem Experten teilweise schwer.

Kommentare