In Runde 28 der ADMIRAL Bundesliga wurden vor allem die Schiedsrichterentscheidungen im Spiel zwischen dem SK Sturm Graz und dem FK Austria Wien heiß diskutiert.
So flogen am Sonntagabend Sturms William Böving (Rot) und Leon Grgic (Gelb-Rot) vom Platz.
Laut dem VAR-Rückblick hat Schiedsrichter Sebastian Gishamer beide Platzverweise zu Recht ausgesprochen. Demnach lag bei Bövings Foul gegen Reinhold Ranftl eine Tätlichkeit vor.
Grgic traf Gegenspieler Aleksandar Dragovic "rücksichtslos mit dem Ellbogen im Gesicht", weshalb der Sturm-Spieler "korrekterweise mit einer Gelb-Roten Karte des Feldes" verwiesen wurde.
Tor von Blau-Weiß Linz zu Recht aberkannt
Im VAR-Rückblick wird auch eine Szene aus dem Spiel zwischen dem SK Rapid und dem FC Blau-Weiß Linz bewertet.
Die Gäste aus Linz erzielten in der 39. Minute den vermeintlichen Führungstreffer. Dieser wurde jedoch nach einem On-Field-Review zurückgenommen, da der im Abseits stehende Simon Seidl Gegenspieler Bendeguz Bolla blockte, sodass der Rapid-Außenverteidiger nicht in den Zweikampf mit dem Torschützen kam.
Laut dem VAR-Rückblick wurden mit der Empfehlung eines On-Field-Reviews und der Zurücknahme des Tors die richtigen Entscheidungen getroffen.
Der VAR-Rückblick auf die vergangene 28. Runde der Österreichischen Fußball-Bundesliga ist nun online. #VARÖsterreich #VARheit #AdmiralBLhttps://t.co/CKXJc6j6QM
— VAR Österreich (@VAR_Oesterreich) April 28, 2025