Endstand
0:0
0:0, 0:0
news

Feldhofer-Debüt endet mit Rudelbildung

Im Spiel der beiden abstiegsgefährdeten Teams bietet vor allem die zweite Hälfte Highlights.

Feldhofer-Debüt endet mit Rudelbildung Foto: © GEPA

Zum Auftakt der Qualifikationsgruppe der ADMIRAL Bundesliga fallen im Spiel zwischen Aufsteiger GAK und der WSG Tirol vor 4.203 Zuschauern keine Treffer. Beide Teams scheitern in der zweiten Hälfte am Aluminium.

In Graz-Liebenau ist schnell klar, dass es für beide Mannschaften kein einfaches Spiel werden wird. Aufgrund des Regens sind die Platzverhältnisse herausfordernd, das Wasser spritzt immer wieder auf und die Spieler rutschen bei Grätschen mehrere Meter über das Feld.

Der erste Abschluss der Partie gehört dem GAK, Maderners Versuch fällt jedoch zu zentral aus (4.). In der 22. Minute findet Satin die beste GAK-Chance der ersten Hälfte vor. Nach einem Einwurf kommt der Ball zu dem Mittelfeldspieler, der Abschluss geht über das Tor der Tiroler.

In der Folge tun sich die Gastgeber im Spielaufbau teils schwer, die WSG macht die Räume eng. Kurz vor der Pause kommen die Gäste zu ihrer bis dahin besten Möglichkeit. Butler macht den Haken nach innen und zielt aufs kurze Eck. GAK-Keeper Wiegele wehrt ab, Taferner probiert es mit dem Nachschuss, steht aber im Abseits (45.).

Chancenreiche zweite Hälfte

Die Gastgeber starten in der Folge energisch in den zweiten Spielabschnitt und sind nah dran an der Führung. Kreuzrieglers Kopfball knallt nach einem Corner an die Querlatte (56.).

Danach hat die WSG wieder gute Momente, so schießt Hinterseer ein Abseitstor (70.). Zudem zwingt der eingewechselte Anselm GAK-Keeper Wiegele zu einer Parade (73.).

In der Schlussphase vergibt Cipot die Top-Chance auf das 1:0, sein Schuss fällt zu zentral aus (81.). Auf der Gegenseite scheitert Naschberger am Pfosten (86.). Damit bleibt es schlussendlich beim 0:0. Nach dem Schlusspfiff kommt es noch zu einer Auseinandersetzung zwischen Taferner und Schiestl, zweitgenannter sieht Rot.

Beiden hilft das torlose Remis nicht so richtig weiter, auch da die sieglosen Serien weitergehen. Die Tiroler haben in den jüngsten acht Spielen nicht gewonnen, bei den Grazern sind es sechs Partien. Immerhin punktet der GAK nach zuletzt vier Niederlagen wieder, die Tiroler schreiben nach drei Null-Punkte-Auftritten wieder einmal an. Der GAK ist mit nunmehr neun Punkten weiterhin auf dem vorletzten Platz, die WSG ist mit zehn Zählern Zehnter.

Die Tabelle der Qualifikationsgruppe >>>

VIDEO: Was wurde aus den GAK-Meisterhelden von 2004?

Von Schachner bis Feldhofer! Alle GAK-Trainer seit 2004


Kommentare