news

Viele Chancen und verschossener Elfer in Klagenfurt

Starke Torhüter und abschlussschwache Stürmer führen zu einem Spiel mit vielen Chancen, aber ohne Treffer - Trotz eines Elfmeters.

Viele Chancen und verschossener Elfer in Klagenfurt

In der 26. Runde der ADMIRAL Bundesliga trennen sich Austria Klagenfurt und der GAK mit einem torlosen Remis.

Trotz vieler Chancen gibt es keine Tore, die Schlussmänner Spari und Wiegele lassen die Stürmer verzweifeln.

Klagenfurt ist zuerst dran, Toshevskis Versuch wird vom zurückgeeilten GAK-Verteidiger Jovicic auf Linie abgeblockt (9.).

Fast im unmittelbaren Gegenzug ergibt sich die Gelegenheit für die Grazer, Klagenfurt-Kapitän Mahrer senst an einem langen Ball vorbei und lässt Maderner so alleine vor das Tor ziehen. Tormann Spari holt mit einem starken Reflex die Klagenfurter Kohlen aus dem Feuer (11.).

Wieder auf der anderen Seite muss Jano einen Toshevski-Kopfball auf der Linie abwehren (23.). Nach der Pause verfehlt derselbe Jano aus kürzester Distanz das Tor (49.).

Auch der Elfer wird pariert

Knapp eine Stunde ist gespielt, als Maderner im eigenen Strafraum Mahrer das Bein wegzieht. Bobzien tritt zum fälligen Strafstoß an, scheitert mit seinem schwachen Schuss vom Punkt aber an Keeper Wiegele (61.).

Jano scheitert alleine vor dem Tor an Klagenfurt-Keeper Spari, auch der beim GAK eingewechselte Cipot kann seine Topchance nicht verwerten (75.) Weil Bobzien auch aus dem Spiel heraus an Wiegele scheitert (79.) und Cipot Spari nicht überwinden kann (86.), bleibt es nach 90 Minuten beim 0:0.

Mit dem einen Punkt klettert der GAK an der WSG Tirol vorbei auf Tabellenplatz zehn, Klagenfurt hat mit 14 Zählern einen Punkt mehr auf dem Konto und ist Neunter.

Tabelle der Qualifikationsgruppe >>>

VIDEO: Der VAR ist ein Stimmungskiller!


Diese Klubs bekamen keine Lizenz mehr

Kommentare