Die Königsklasse des Fußballs ist noch nicht entschieden. In der Champions League 2022 sind noch alle Karten offen und es bleibt mit Spannung zu erwarten, wer dieses Jahr den Titel gewinnt. Auch die Buchmacher der Wettanbieter haben aktuell viel zu tun. Derzeit lohnen Livewetten besonders, weil sich in den vergangenen Jahren immer wieder Überraschungen seitens der Champions League ergeben haben. Einige Favoriten stehen natürlich schon fest. Allerdings hat schon so mancher scheinbarer Favorit auch Enttäuschungen abgeliefert. Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft und nicht immer gewinnen die Top-Favoriten auch den Titel der Champions League.
So stehen die Quoten der Buchmacher für die Champions League 2022
Am ehesten erkennen die Buchmacher, inwiefern die Chancen für eine Mannschaft auf den Titel stehen. Aktuell steht der Club Manchester City klar in der Rolle des Favoriten. Hier schwanken die Quoten zwischen 3 und 5, was ein klares Indiz für gute Chancen auf den Meistertitel in Champions League ist. Zwar wird der Club bereits seit einigen Jahren als Favorit gehandelt, aber in der Vergangenheit wurden die hohen Erwartungen bisher nicht erfüllt. Immerhin, bis zum Champions League Finale schaffte es Manchester City in der vergangenen Saison.
Laut den Wettquoten der Buchmacher besteht auch eine realistische Chance für den FC Liverpool, die Krone in der Königsklasse zu erringen. Gleich dahinter befindet sich der FC Bayern München. Etwas abgeschlagener agieren Chelsea, Real Madrid und Atlético Madrid. Die wenigsten Chancen auf den Titel vergeben die Buchmacher den Clubs FC Villarreal und Benfica Lissabon. Mit Quoten um die 100, ergeben sich allerdings auch Gewinne, falls doch das Unglaubliche passiert und die absoluten Favoriten auf den Champions League Titel patzen.
Manchester City – klappt es endlich mit dem Champions League Titel?
Die Erwartungen sind groß. Bisher konnte der Club noch nie den Titel in der Champions League gewinnen. Allerdings befindet sich der Verein derzeit auf einem absoluten Höhepunkt. Zuletzt erreichte Manchester City sogar das Finale in dem internationalen Wettbewerb der Fußballmannschaften. Immerhin sieben Mal gewann der Club die Meisterschaft in England und sechsmal den FA Cup. Ebenfalls sechsmal den Ligapokal und Manchester City gewann sogar einmal den großen Pokal der Pokalsieger. Damit ist nicht nur die Mannschaft auf hohem Niveau, sondern auch die vergangenen Erfolge zeigen klar auf, dass es sich hier tatsächlich um einen Top-Favoriten handelt.
In der englischen Metropole existieren gleich zwei konkurrierende Vereine. Einerseits Manchester City (eher im Osten der Stadt) und zugleich Manchester United (im Südwesten der Stadt). Allerdings war der Club Manchester City eher der Außenseiter im Schatten des großen Nachbarn. Die Zeiten haben sich mittlerweile geändert. Im Jahr 2008 beteiligte sich das Emirat Abu Dhabi finanziell an dem Verein und ein wahrer Geldsegen war die Folge. Zwar hat sich die Fankultur kaum verändert, aber die finanzielle Situation ist natürlich bedeutend besser geworden.
Demzufolge fanden hochwertige Spielertransfers statt und der Club kann sich international mehr als nur sehen lassen. Zuletzt unterschrieb der berüchtigte Trainer Pep Guardiola beim Club und damit sind die Ambitionen klar: Titel, Titel und nochmals Titel holen. Selbstverständlich, auch der aktuelle Gewinn der Champions League steht auf dem Plan. Die „Himmelblauen“ sind in jedem Fall der klare Favorit auf den Gewinn der Champions League.
Aber auch der FC Liverpool ist noch im Rennen auf den Titel
Einer der wohl erfolgreichsten Clubs in England ist der FC Liverpool. Satte 19 Landesmeisterschaften konnte der Verein bisher für sich verbuchen. In jedem Fall direkt hinter Manchester City ein klarer Favorit. Aber auch der deutsche Trainer Jürgen Klopp, hat wohl große Anteile am Erfolg vom FC Liverpool. Der Trainer ist für seine Fähigkeit bekannt, die Motivation der Spieler ins Unermessliche zu steigern. Gelingt dies auch in den weiteren Champions League Spielen? Bereits seit 2015 arbeitet der Club mit demselben Trainer zusammen. Eine wahre Erfolgsgeschichte sozusagen.
Vor allem die lebendige Fankultur rund um den Club FC Liverpool ist berühmt. Leider gab es in der Vereinsgeschichte einige tragische Momente (wie 1985 Massenpanik mit 39 Toten), welche aber im Nachhinein den Club und die Fans noch enger zusammenschweißten. Es bleibt spannend in der Champions League 2022. Kann vielleicht doch der FC Liverpool den Titel holen? In jedem Fall dominieren die englischen Clubs dieses Jahr die Favoritenrolle auf den Titel. Chelsea London, Manchester City oder doch der FC Liverpool? Die nächsten Spiele werden absolute Kracher und die Fans können es kaum erwarten!
Der FC Bayern München bei der Auslosung mit Glück
Ein weiterer Favorit auf den Champions League Titel ist der FC Bayern München. Innerhalb der deutschen Bundesliga die dominierende Mannschaft mit den meisten Meistertiteln. Auch international und auf europäischer Fußballebene sind die Münchner in jedem Fall ein großer Name in der Fußballwelt. Nun stehen die Entscheidungen der Auslosungen im Viertelfinale fest. Die Bayern spielen gegen Villarreal. Sozusagen das „Traumlos“ für die Mannschaft.
Allerdings sind auch die Spanier nicht zu unterschätzen. Diese hatten zuletzt Juventus Turin auswärts aus der Champions League „entsorgt“. Hier ergeben sich vielleicht noch Überraschungen. Der Club hat viele Stars unter Vertrag und zusammen mit Manchester City und FC Liverpool fast gleichauf Favorit auf den Titel. Auch die aktuellen Quoten im Bereich Sportwetten sprechen eine klare Sprache. Zwar konnten die Bayern im Rückspiel gegen Salzburg den Club vom Platz fegen, doch das Hinspiel war schon fast eine Blamage (1:1 Endstand). Das zeigt klar, dass der Sport Fußball immer für eine Überraschung gut ist!
So geht es weiter in der Champions League
Einer der nächsten Kracher ist sicherlich die Begegnung zwischen CF Chelsea und Real Madrid. Chelsea ist übrigens der aktuelle Titelverteidiger. Weiterhin spielt Manchester City gegen Atlético Madrid, wobei die Engländer klar in der Favoritenrolle der Begegnung stehen. Doch wie bereits erwähnt, Überraschungen gibt es immer. Die Münchner spielen gegen FC Villarreal und Benfica Lissabon erwartet den FC Liverpool.
Spannende fußballerische Begegnungen auf ganz hohem Niveau stehen an. Selten war die Champions League derart spannend und Zuschauer dürfen jetzt auch wieder in die Stadien gelassen werden. Nachdem es in der Coronapandemie teils sogar Geisterspiele auf dem Platz gab. Bald geht das Viertelfinale der Champions League 2022 los!