Bei Real Madrid hängt nach der klaren Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Champions League weiter der Haussegen schief.
Mit einer 0:3-Pleite gegen den FC Arsenal (zum Spielbericht >>>) im Gepäck musste das "königliche" Star-Ensemble die Heimreise in Richtung Madrid antreten.
Zwei überragende Freistoßtore von "Gunners"-Mittelfeldakteur Declan Rice ebneten den Nordlondonern am Dienstagabend den Weg zum Sensationserfolg über die "Blancos" - keine gute Figur machte an jenem Abend im Emirates Stadium ÖFB-Kapitän David Alaba.
Der 32-jährige Wiener handelte sich im Anschluss an die Partie nicht nur Kritik von einem Mitspieler ein (alle Infos >>>), sondern bekommt auch in den spanischen Medien sein Fett weg.
"Tempo-Probleme" und "Nibelungentreue" Ancelottis
Star-Coach Carlo Ancelotti hatte den Österreicher überraschend auf der Linksverteidiger-Position aufgestellt - dort hatte Alaba nicht nur mit dem quirligen Bukayo Saka seine Probleme, sondern beging auch das Foul, das den ersten Freistoß-Treffer nach sich zog.
So ging unter anderem das vereinsnahe Online-Portal "RealTotal" mit Alaba hart ins Gericht.
Der vielseitige Abwehr-Routinier sei "nicht wieder der Alte", habe gegen die schnelle "Gunners"-Offensive erhebliche "Tempo-Probleme" aufgewiesen.
Weiters stellt das Medium Ancelottis "Nibelungentreue" zum Österreicher infrage.
Alaba-Unform: Abschied im Sommer?
Die Leistungen des 106-fachen ÖFB-Kickers würden das Vertrauen des italienischen Trainer-Haudegens nicht rechtfertigen.
Noch unbarmherziger fällt das Urteil von "Grada3" aus - das Sportmedium sieht die Tage Alabas als Spieler Real Madrids gezählt. Sein "hohes Gehalt" und die sportlichen Leistungen seien der Grund, dass sich die "Königlichen" nach einer Lösung im kommenden Sommer umsehen würden.
Bereits bei der jüngsten Liga-Niederlage gegen den FC Valencia sowie im Copa-Halbfinale gegen Real Sociedad erwischte Alaba Abende zum Vergessen. Nach seiner 13-monatigen Verletzungspause hatte der zehnfache österreichische Fußballer des Jahres Mitte Jänner sein Comeback gegeben.