Bereits im Viertelfinale der Champions-League kommt es am Dienstagabend (20.45 Uhr) zur Neuauflage des Endspiels aus dem Vorjahr, wenn Juventus Turin Titelverteidiger Real Madrid empfängt.
Real setzte sich im Finale 2017 klar mit 4:1 gegen "Juve" durch und schrieb mit der ersten erfolgreichen Titelverteidigung der Königsklasse Geschichte. Matchwinner für die Madrilenen war damals Weltfußballer Cristiano Ronaldo mit einem Doppelpack.
Und der Portugiese will es auch diesmal wieder für Real richten. "Ich glaube immer noch, dass keiner besser ist als ich, zumindest auf dem Spielfeld", betonte der 33-Jährige vor dem Gastspiel in Turin.
Ronaldo führt Schützenliste klar an
Mit zwölf Treffern führt Ronaldo die Saisontorschützenliste der Champions League klar vor Sevilla-Stürmer Wissam Ben Yedder (8) an. Im ewigen Ranking ist er mit 117 Toren in 15 Saisonen ebenfalls die Nummer eins vor Barcelona-Superstar Lionel Messi (100 in 14).
23 Treffer in den jüngsten 13 Partien sind Beweis für Ronaldos aktuelle Topform. Dazu verfügt Real noch über weitere Topangreifer wie Karim Benzema, Gareth Bale oder Isco, Juventus-Tormannlegende Gianluigi Buffon darf sich somit auf Schwerstarbeit einstellen.
Buffon zeigt Respekt vor Real Madrid
"Wir wissen, dass Real Madrid die beste Mannschaft der Welt ist. Mit Hin- und Rückspiel haben wir aber zweifellos bessere Chancen", erinnerte der mittlerweile 40-jährige Buffon an die jüngsten vier K.o.-Runden-Duelle mit Spaniens Rekordmeister, die allesamt den Aufstieg der Turiner brachten.
Zuletzt im Halbfinale 2015, als Juventus 2:1 zu Hause gewann und in Madrid 1:1 spielte. Für Real ist die Champions League die letzte Chance die Saison noch zu retten, liegt man doch in der Meisterschaft 13 Punkte hinter Barcelona.