news

Drei neue Regeln! Champions League vor nächster Reform?

Die erste Kampagne der "neuen" Königsklasse ist gerade in der heißen Phase, da soll sich bereits die nächste Revolution anbahnen.

Drei neue Regeln! Champions League vor nächster Reform? Foto: © getty

Steht die UEFA Champions League bereits vor der nächsten Reform?

Nur eine Woche nachdem die vier Halbfinalisten der ersten Kampagne der "neuen" Champions League feststehen, soll hinter den Kulissen bereits fleißig an der Zukunft des Bewerbs gefeilt werden.

Wie die deutsche "Sport Bild" nun nämlich berichtet, soll die UEFA aktuell die Meinungen der Spitzenklubs zum neuen Modus evaluieren - wobei wohl gleich drei mögliche grundlegende Regeländerungen aufgekommen sein sollen.

Top-Acht-Teams könnte "Belohnung" winken

Konkret soll es um drei Punkte gehen - ein mögliches Rückspiel-Heimrecht in der K.o.-Phase, die "Country Protection" sowie eine mögliche Abschaffung der Verlängerung.

Der erste Punkt sehe vor, dass Vereine, die im Zuge der Ligaphase unter den ersten Acht landen, mit einem fixen Heimrecht im Rückspiel der Viertel- und Halbfinale belohnt werden können.

Bisher gilt dies nur im Achtelfinale. Den Anstoß zu besagtem Reformvorschlag soll der FC Arsenal gegeben haben, der trotz Rang drei im Ligamodus im Viertelfinal-Rückspiel im Madrider Santiago Bernabeu bestehen musste.

Wird die Verlängerung abgeschafft?

Des Weiteren könnte der Kampf gegen landesinterne Duelle weiter verschärft werden. Aktuell können ab der ersten K.O.-Runde Teams aus demselben Land aufeinandertreffen. Im heurigen Playoff kam es beispielsweise zum Duell zwischen Paris Saint-Germain und Stade Brest, im Achtelfinale trafen unter anderem Bayern München und Bayer 04 Leverkusen sowie Atletico und Real Madrid aufeinander. Zu solchen Paarungen könnte es in Zukunft erst wieder im Viertelfinale kommen.

So richtig in sich hat es aber Vorschlag drei: Statt in eine Verlängerung könnte es in Zukunft direkt ins Elfmeterschießen gehen. Die ohnehin schon stark belasteten Spieler könnten so besser geschont und geschützt werden.

Die UEFA holt aktuell die Meinungen der Vereine ein - am 30. Mai soll die Klubwettbewerbs-Kommission gemeinsam mit dem UEFA-Exekutivkomitee über mögliche Änderungen beraten und entscheiden. 


Old but Gold! Die ältesten Torschützen der Champions League


Kommentare