Der SK Rapid ist in der UEFA Conference League bis ins Viertelfinale vorgedrungen. Im Duell gegen Djurgarden (Hinspiel am Donnerstag ab 21:00 Uhr im LIVE-Ticker >>>) hoffen die Hütteldorfer gegen ersatzgeschwächte Schweden auf ein Fortsetzen ihres Europacupabenteuers.
Auch wenn der Weg ins Finale noch ein langer ist, so dürfte mancher Rapid-Fan schon von einem Endspiel am 28. Mai im Stadion Miejski in Breslau träumen.
Erschwingliche Preise
Klar ist jetzt, wie teuer das Ganze für die Rapid-Anhänger werden würde. In der 41.300 Zuschauerarena zahlt man in der billigsten Kategorie "Fans First" 25 Euro. Jedes Finalteam erhält jeweils 12.500 jener Tickets. Zu diesem Preis verkaufen nur die jeweiligen Klubs.
Insgesamt sind 35.000 den Fans und der Öffentlichkeit vorenthalten, für die restlichen Tickets kann man sich bei der UEFA bewerben. Maximal vier Karten sind erhältlich. In der Kategorie 3 kosten diese 45 Euro, die teureren Kategorien 2 und 1 kosten 140 bzw. 190 Euro.
CL deutlich teurer
Im Finale der UEFA Europa League kostet das "Fans-First-Ticket" für das Endspiel in Bilbao (21.05.) 40 Euro. Für die Kategorien 1-3 (65, 160 und 240 Euro) kann man sich bewerben. Von 49.600 Karten sind allerdings bereits 41.000 für Fans und Öffentlichkeit reserviert.
Deutlich teuer wird es für Fans des Endspiels der Königsklasse in München (31.05.). Die "Fans First" Kategorie ist für 70 Euro erhältlich. Die billigste Kategorie, die von der UEFA verkauft wird, beläuft sich auf 200 Euro. Die Kategorien 2 und 1 kosten 600 bzw. 950 Euro. 2.700 Plätze werden im Losverfahren gezogen.