Endstand
3:1
1:0, 2:1
news

Dortmund schlittert an der Sensation vorbei

Der BVB fügt Barcelona die erste Niederlage in diesem Kalenderjahr zu. Für das große Comeback reicht es trotzdem nicht.

Dortmund schlittert an der Sensation vorbei Foto: © getty

Nach dem 4:0-Hinspielsieg verliert der FC Barcelona im Viertelfinal-Rückspiel der UEFA Champions League mit 1:3 bei Borussia Dortmund. Mit dem Gesamtscore von 5:3 ziehen die Katalanen trotz einer enttäuschenden Leistung in Dortmund ins Halbfinale ein. 

Für die Schwarz-Gelben wäre das Weiterkommen nur im Falle eines Wunders möglich gewesen. Dafür gibt das Team von Niko Kovac vom Start hinweg alles. Schwarz-Gelb beginnt drückend, hat rasch zwei große Möglichkeiten. 

Serhou Guirassy bringt den BVB schon nach elf Spielminuten per Elfmeter in Führung, der Lupfer fliegt knapp unter der Latte ins Tor. 

Auch im Anschluss zeigen sich die Dortmunder hochmotiviert, offensiv wie defensiv. Riskante Zweikämpfe, wie jener von Niklas Süle gegen Raphinha (30.), werden von den Heimfans bejubelt. Vorne fehlt es in der Folge aber an Hochkarätern. 

Bensebaini begräbt Dortmunder Träume

Aus der Pause kommt der BVB wieder drückend. Drei Abschlüsse hat man in einer Aktion, es springt aber vorerst 'nur' eine Ecke heraus. Diese bringt Daniel Svensson hoch und nah vors Tor, wo Ramy Bensebaini auf Guirassy ablegt, der aus kurzer Distanz einnickt (49.). 

Nur fünf Minuten später der Nackenschlag für die Deutschen: Jules Kounde mit einem starken Steckpass auf die rechte Seite, wodurch Fermin Lopes die flache Hereingabe in den Sechzehner bringen kann, die Bensebaini beim Klärungsversuch ins eigene Tor befördert (54./ET). 

Damit wirkt das Spiel stark abgekühlt, beide Teams wechseln durch, Lopes vergibt sogar den Ausgleich nach einem Querpass (64.). 

Guirassy-Hattrick bringt wieder Hoffnung

Fast aus dem Nichts dann das 3:1 für Dortmund - und wieder ist es Guirassy. Nach einer starken Aktion von Julien Duranville klärt Ronald Araujo direkt vor die Füße des Maliers, der aus sechs Metern wuchtig zu seinem Hattrick einschießt (76.). 

Der Ball liegt nach der nächsten BVB-Offensivaktion erneut im Netz. Doch der Treffer von Joker Julian Brandt zählt aufgrund einer Abseitssituation nicht. Den Dortmundern gelingt bis zum Ende schließlich kein Tor mehr.

Für den letztjährigen Finalisten ist also im Viertelfinale Endstation, der 3:1-Rückspielsieg reicht nicht zum Weiterkommen. Barcelona steht erstmals seit 2019 wieder im Halbfinale der "Königsklasse", obwohl man in Dortmund das erste Spiel in diesem Kalenderjahr verlor. 


Wechsel an der Spitze! Das Power Ranking zur Königsklasse

Kommentare