news

EURO 2024: Niederlande, Schweiz und Rumänien qualifiziert

Könnte vielleicht einer der Underdogs am Ende den Pokal in den Händen halten?

EURO 2024: Niederlande, Schweiz und Rumänien qualifiziert Foto: © getty

Die EURO 2024 rückt immer näher und endlich wissen wir, wer bei der großen Meisterschaft in Deutschland am Platz stehen wird.

Zuletzt haben die Niederlande, Schweiz und Rumänien ihr EM-Ticket gezogen und müssen nun ihre Fähigkeiten gegen die ganz Großen Europas unter Beweis stellen.

Könnte vielleicht einer der Underdogs am Ende den Pokal in den Händen halten?

Schweiz, Österreich und Deutschland im Fußballfieber

Mit dem Austragungsort Deutschland ist vor allem der deutschsprachige Raum derzeit im absoluten Fußballfieber. Aus diesem Grund ist es umso erfreulicher, dass sich sowohl die Schweiz als auch Österreich für das große Turnier in Deutschland qualifizieren konnten. Deutschland ist als Gastgeber natürlich automatisch mit dabei.

Seit der EM 2008, die in der Schweiz und Österreich ausgetragen wurde, ist das Fußballfieber in beiden Ländern ausgebrochen und die Mannschaften wachsen immer öfter über sich hinaus und begeistern mit großartigen Leistungen. 

Das Interesse am Sport kann auch in der Bevölkerung gespürt werden. Die Einschaltquoten im Fußball sind weiterhin hoch, dazu nutzen viele Menschen Pay-TV- und Streaming-Anbieter, um kein Match zu verpassen.

Gleichzeitig sind Fußballspiele beliebter denn je. Mit EA Sports FC (Weiterführung der FIFA-Reihe) schlüpfen Fans in die Fußballschuhe ihrer großen Stars und versuchen ihre Nationalmannschaft an die Spitze zu bringen.

Gleichzeitig werden im casino schweiz verschiedene Fußball-Slots angeboten. In Games wie Football: Champions Cup und Football Super Spins wird die Liebe zum Sport zelebriert und der Nervenkitzel genossen. 

Der EM-Sommer wird durch die Teilnahme von Österreich und der Schweiz nicht nur in Deutschland groß gefeiert werden. Wer nicht extra ins Nachbarland reisen und im Stadion dabei sein kann, freut sich über die zahlreichen Public-Viewing-Angebote, die bereits geplant sind.

Schweiz und Rumänien dominieren Gruppe

In der Gruppe I konnten sich bei den Qualifikationsspielen die Schweiz und Rumänien nach oben kämpfen. Rumänien qualifizierte sich als Gruppenbester mit insgesamt sechs Siegen und vier Unentschieden. Der rumänischen Nationalmannschaft gelang es also, keine einzige Niederlage zu erleben.

Das entscheidende Spiel fand gegen Israel statt, dabei konnte Rumänien den Sieg mit einem 2:1 erringen. Aber auch die Schweiz zeigte sich von ihrer besten Seite. Mit vier Siegen, fünf Unentschieden und nur einer Niederlage wurde sie zum Zweitplatzierten der Gruppe und löste das EM-Ticket. 

Niederlande punktet mit sechs Siegen

Die niederländische Nationalmannschaft konnte in der Qualifikation zur EURO 2024 eine besonders gute Figur machen. Mit insgesamt sechs Siegen innerhalb von acht Spielen wurde das Team zum Gruppenzweiten direkt hinter Frankreich.

Der entscheidende Triumph gelang am 9. Spieltag gegen Irland. Die Iren spielten mit einer zu schwachen Offensive und konnten dabei keinen Treffer erzielen. Mit einem 1:0 sicherte sich die Niederlande so das EM-Ticket.

Nur gegen Frankreich musste zweimal eine Niederlage eingesteckt werden. Damit ist klar, dass der Mannschaft in den EM-Spielen ein harter Konkurrent gegenüberstehen wird. 

Wer wird den großen Titel mit nach Hause nehmen?

Noch sind es einige Monate, bis die EURO 2024 offiziell eröffnet wird. Dann stehen sich die 24 qualifizierten Nationen ein Monat lang in deutschen Stadien gegenüber. Noch ist alles offen, trotzdem haben sich bereits einige Favoriten herauskristallisiert.

Deutschland punktet mit dem Heimvorteil, im Stadion werden sie von einer riesigen Fangemeinde unterstützt werden. Dazu muss die deutsche Nationalelf keine lange Anreise in Kauf nehmen und kann sich in den bekannten Stadien perfekt auf die Spiele vorbereiten.

Ob der Heimvorteil ausreicht, ist allerdings unklar, schließlich hat die sonst so starke deutsche Mannschaft in den letzten Jahren einige Leistungen gezeigt, die mehr schlecht als recht waren – etwa bei der WM in Katar.

Ein weiterer Favorit ist die französische Mannschaft, die sich bereits in der Gruppe als praktisch unbesiegbar herausgestellt hat.

Aber auch England werden gute Chancen eingerechnet, schließlich wurde das Team bei der EURO 2021 nur knapp Zweiter. Der amtierende Europameister Italien verlor im Qualifikationsspiel gegen England und wird derzeit nicht als Favorit gesehen.

Die EURO 2024 rückt immer näher und die Teilnehmer stehen inzwischen fest. Besonders für den deutschsprachigen Raum wird es eine aufregende Europameisterschaft, in der die Emotionen hochkochen werden. Mit der Schweiz und Österreich an Bord wird das Fußballfieber weiter entfacht.

Kommentare