Wenn Matthias Braunöder am Donnerstag (ab 18:45 Uhr im LIVE-Ticker >>>) im Heimspiel der UEFA Conference League gegen Lech Posen für die Wiener Austria aufläuft, ist es sein 25. Pflichtspiel in der laufenden Saison.
Begonnen hat die Spielzeit 2022/23 für den Burgenländer mit dem Cup-Spiel gegen den FC Wels. Das ist drei Monate, eine Woche und fünf Tage her. Im Schnitt hat der Austrianer inklusive U21-Nationalteam alle 4,1 Tage ein Pflichtspiel bestritten. Vier weitere Partien stehen danach noch an.
Braunöder ist bisher in jedem dieser Spiele in der Startelf gestanden. Lediglich 14 Feldspieler haben weltweit in dieser Saison mehr Partien bestritten als der Mittelfeldmann, nur vier von ihnen haben auch mehr Spielminuten als Braunöder auf dem Konto.
Der 20-Jährige steht exemplarisch für eine Reihe von Austria-Profis, die in diesem Herbst über die Maßen gefordert sind. Die (fehlende) Kadertiefe der Violetten auf so mancher Position wurde in den vergangenen Wochen zur Genüge thematisiert. Gepaart mit Verletzungspech vor allem in der Defensive und im zentralen Mittelfeld sind eine Handvoll Kicker für Trainer Manfred Schmid schlichtweg unverzichtbar geworden.
Früchtl, Fischer, Martins und Ranftl unverzichtbar
Neben Braunöder ist da etwa Manfred Fischer zu nennen. Der Steirer stand ebenfalls in jedem der 22 Pflichtspiele des FAK auf dem Feld, 21 Mal von Start weg.
Und dann wäre da noch Marvin Martins, lange Zeit praktisch als Notnagel auf die Position des Linksverteidigers gezogen. Der Defensivspieler hat im Juni und im Herbst sechs Mal für das Nationalteam von Luxemburg gespielt, er musste der hohen Belastung im Oktober Tribut zollen, stand wegen Adduktorenproblemen mehrmals nicht zur Verfügung.
Die UEFA Conference League LIVE bei Sky >>>
Sein Defensivkollege Reinhold Ranftl hat hingegen noch keine Partie verpasst, stand immer in der Startelf und wurde nur zwei Mal vorzeitig ausgewechselt. Der Steirer hat jetzt fast schon doppelt so viele Spielminuten in den Beinen als in der Vorsaison für Schalke 04.
Absoluter Dauerbrenner der Violetten ist Christian Früchtl. Der neue Goalie stand in jedem Spiel seines Teams vom An- bis zum Abpfiff am Rasen. Mit 1980 Spielminuten in dieser Saison ist er weltweit auf Platz 17 zu finden.
Salzburg- und Sturm-Dauerbrenner hinten nach
Aus der heimischen Bundesliga kommt kein anderer Profi an diese Werte heran.
Nicolas Seiwald vom FC Red Bull Salzburg läge im Austria-Ranking mit seinen 1911 Spielminuten auf Rang vier, beim SK Sturm - der dritte österreichische Klub in einer Gruppenphase - steht Jon Gorenc-Stankovic mit 1877 Minuten an der Spitze.
Beschwerden gibt es von Seiten der Veilchen übrigens keine. Das Wort "Doppelbelastung" fällt in Wien-Favoriten nicht. "Wir sind Vollprofis und müssen damit umgehen können", wischte Fischer das Thema auf Nachfrage erst unlängst vom Tisch.
Die Austria-Spieler mit den meisten Einsatzminuten:
Rang | Spieler | Einsätze | Ein-/Ausgetauscht | Minuten |
---|---|---|---|---|
1. | Christian Früchtl | 22 | 0/0 | 1980 |
2. | Matthias Braunöder* | 24 | 0/9 | 1966 |
3. | Reinhold Ranftl | 22 | 0/2 | 1935 |
4. | Marvin Martins* | 24 | 3/6 | 1899 |
5. | Manfred Fischer | 22 | 1/5 | 1870 |
6. | Lucas Galvao | 20 | 0/2 | 1709 |
7. | Dominik Fitz | 21 | 2/13 | 1492 |
8. | Lukas Mühl | 16 | 0/1 | 1422 |
9. | Andreas Gruber | 17 | 0/16 | 1118 |
10. | Aleksandar Jukic | 18 | 6/12 | 1024 |
11. | James Holland | 16 | 5/6 | 994 |
12. | Muharem Huskovic* | 15 | 5/8 | 935 |
13. | Ibrahima Drame** | 12 | 2/3 | 883 |
14. | Billy Koumetio** | 12 | 3/1 | 880 |
15. | Manuel Polster** | 12 | 3/2 | 842 |
16. | Matteo Meisl** | 10 | 2/0 | 749 |
17. | Haris Tabakovic | 18 | 12/5 | 647 |
18. | Can Keles | 17 | 15/1 | 539 |
19. | Dario Kreiker** | 11 | 5/5 | 461 |
20. | Georg Teigl | 14 | 11/2 | 451 |
21. | Romeo Vucic* ** | 14 | 11/3 | 297 |
22. | Johannes Handl | 4 | 1/2 | 219 |
23. | Nikola Dovedan** | 6 | 4/2 | 217 |
24. | Florian Wustinger | 6 | 4/2 | 131 |
25. | Ziad El Sheiwi** | 2 | 0/2 | 123 |
* inklusive Einsätze im Nationalteam
** inklusive Einsätze bei Young Violets