Im Viertelfinale der UEFA Europa League ist in drei von vier Fällen noch nichts entschieden. Am Donnerstag holt einzig Bodö/Glimt einen Sieg, die Norweger gewinnen mit 2:0 gegen Lazio Rom und sind dem Halbfinal-Ticket damit am nächsten.
Cherki lässt Olympique Lyon in der Nachspielzeit gegen Manchester United jubeln und besorgt Sekunden vor Schluss das 2:2. In London kommt Eintracht Frankfurt zu einem 1:1 bei Tottenham. Die Glasgow Rangers sind gegen Athletic Bilbao lange in Unterzahl und holen am Ende ein 0:0.
Später Ausgleich in Lyon
Die Franzosen nehmen das Spiel in die Hand, haben in der Anfangsphase mehr vom Ball und treffen in der Mitte der ersten Hälfte zum 1:0. Almadas Freistoß fliegt im Strafraum an Freund und Feind vorbei und landet mit einem Aufsitzer im Netz (26.).
Die Gäste können mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit ausgleichen. Lyon-Keeper Perri faustet den Ball bei einem United-Freistoß weg. Ugarte nimmt den Ball außerhalb des Sechzehners volley und Mitspieler Yoro fälscht die Kugel noch entscheidend zum 1:1 ab (45.+5).
In der zweiten Halbzeit begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe. Zwei Minuten vor dem Ende der offiziellen Spielzeit gelingt den Engländern dann der vermeintliche Siegtreffer. Zirkzee bringt den Ball nach einer butterweichen Flanke von Bruno Fernandes zum 2:1 im Tor unter (88.).
Doch die Gastgeber stecken nicht auf und dürfen am Ende auch nochmal jubeln: Onana wehrt einen Ball nach vorne ab, Cherki reagiert am schnellsten und bugsiert die Kugel zum 2:2-Ausgleich über die Linie (90.+5). Damit ist im Rückspiel alles offen.
Traumtor von Tottenhams Porro
Im Norden Londons legen die Frankfurter einen perfekten Start hin: Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte bekommt Ekitike den Ball, macht es alleine und schließt maßgenau ins untere Eck ab (6.).
Die Spurs, bei denen Danso verletzungsbedingt fehlt, stecken den Gegentreffer aber gut weg und gleichen aus. Porro trifft nach Maddison-Vorlage sehenswert, der Ball geht per Ferserl durch die Beine seines Gegenspielers zum 1:1 ins Tor (26.).
Nach der Pause hat Tottenham eine Druckphase mit mehreren Chancen, unter anderem kommt Bentancur zu einem Kopfball, der allerdings nur an die Querlatte knallt.
Zu einer Schlussoffensive setzt dann keine der beiden Mannschaften an. Die Eintracht hat mit dem 1:1 eine gute Ausgangslage für das Rückspiel.
Verrückte Schlussphase im Ibrox
Im Spiel zwischen den Rangers und Athletic Bilbao gibt es nach einer munteren Anfangsphase bald den ersten Aufreger des Spiels.
Rangers-Abwehrchef Pröpper legt Inaki Williams knapp außerhalb des Strafraums und sieht zunächst Gelb. Doch dann meldet sich der VAR, die Szene wird gecheckt und Pröpper sieht wegen einer Notbremse Rot (13.). Eine Entscheidung, über die diskutiert werden kann.
In Überzahl haben die Basken mehr vom Spiel, die Schotten setzen aber auch Ausrufezeichen. Dessers probiert es aus der Drehung, der Schuss zischt knapp am Tor vorbei (23.). Zur Pause bleibt es beim 0:0.
Rund um die Stundenmarke muss die Partie für mehrere Minuten unterbrochen werden. Youngster Rice erleidet eine Kopfverletzung und wird mit einer Trage vom Feld gebracht.
Zu Beginn der Schlussphase fällt schließlich der erste Treffer, der eingewechselte Berenguer trifft (76.). Wieder meldet sich der VAR. Berenguer steht zwar im Abseits, zuvor ist jedoch ein Rangers-Spieler mit der Hand dran. Das Tor wird also zurückgenommen, es gibt jedoch einen Strafstoß für die Basken. Berenguer tritt an – und verschießt, Torhüter Kelly ist mit dem Fuß dran (82.).
In der zwölfminütigen Nachspielzeit muss mit Sterling ein weiterer Rangers-Akteur verletzt vom Feld. Ein reguläres Tor fällt schließlich nicht mehr. Die Basken haben weiterhin die Chance auf ein Finale im eigenen Stadion.
Bodö/Glimt lässt Lazio keine Chance
Die Italiener, die die EL-Ligaphase auf dem ersten Platz abschlossen, sehen im hohen Norden Norwegens kein Land und geben über das gesamte Spiel nur einen Schuss auf das gegnerische Tor ab.
Im Aspmyra-Stadion, das in der Nacht auf Donnerstag mit einer zentimeterdicken Schneedecke überzogen wurde, haben die Gastgeber in der ersten Hälfte leichte Vorteile, ein Treffer fällt jedoch nicht.
In der zweiten Halbzeit ist Bodö/Glimt deutlich besser als die Römer. Bereits zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff gehen die Norweger in Führung, Saltnes trifft zum 1:0 (47.). In der 69. Minute erzielt der Mittelfeldspieler sehenswert seinen Doppelpack. Der Routinier überhebt den Keeper, Lazio-Verteidiger Romagnoli will klären, der Ball ist aber bereits hinter der Linie.
In der Schlussphase hat Bodö/Glimt gute Chancen auf das 3:0, während auf der Gegenseite ein Lazio-Schuss knapp übers Tor geht. Am Ende bleibt es beim 2:0-Sieg des Heimteams.