Vor knapp zwei Wochen war es endlich wieder soweit, nach 1432 Tagen sehnsüchtigen Wartens wurde in Russland endlich der Anpfiff für die Weltmeisterschaft 2018 gegeben. 32 Nationalmannschaften, 64 Spiele und ein Ziel: Die beste Mannschaft der Welt unter Ihnen auszuspielen!

Auch wenn unser geliebtes Nationalteam dieses Jahr leider nicht daran teilnimmt, ist die WM-Stimmung dennoch deutlich in Österreich zu spüren. Ob nun in den heimischen vier Wänden, bei einem Public Viewing oder in einer Bar, überall wird mitgefiebert. Doch lässt sich diese Stimmung selbstverständlich nicht mit dem Gefühl in den Rängen im Stadion mit tausenden Fans, die ihr Lieblingsteam anfeuern, vergleichen.

Da mag der ein oder andere Fußball-Enthusiast dann doch den Drang verspüren, eines der Spiele seines Favoriten, live vor Ort in Russland, inmitten einer atemberaubenden Atmosphäre mitverfolgen zu wollen.

Doch wie viel würde dieser Spaß denn kosten? - Der niederländische Online-Reisespezialist TravelBird veröffentlichte hierzu eine Studie und berechnete, auf Basis des deutschen Nationalteams, die Kosten sowie die zu hinterlegende Distanz, um die DFB-Elf auf jedem Ihrer Spiele (bis hin zum Finale) zu begleiten. Die Gesamtkosten beinhalten neben Flugkosten auch Kosten für Unterkünfte, Alltagskosten, Transportkosten sowie die Kosten für das Ticket selbst.

Der Preis variiert je nach Art von Hotel und Flug zwischen 5.480 Euro und 14.436 Euro sowie einer Gesamtdistanz zwischen 5.219 und 6.269 Kilometern. All dies ist jedoch auch abhängig vom Endresultat des Nachbarn in der Gruppenphase. Schließt der Nachbar als Gruppenzweiter ab, so beginnt der Preis bei 5.581 Euro anstatt bei 5.480 Euro und auch die Gesamtstrecke erhöht sich um mindestens 1.050 Kilometer.

Da die Preise kurz vor dem Start der WM berechnet worden sind, können hier selbstverständlich Differenzen zwischen den Preisen der Studie und den aktuellen Preisen auf diversen Ticket-Plattformen auftreten. Wer also jetzt noch ein Ticket für die kommenden Spiele ergattern möchte, sollte dies so schnell wie möglich machen. Beachten Sie allerdings, dass Sie höchstwahrscheinlich tiefer in die Tasche greifen müssen.

Auch der Suchmaschinenanbieter für Ferienhäuser und -wohnungen HomeToGo hat eine ähnliche Studie veröffentlicht, bei welcher die einzelnen Kosten für z.B. zwei lokale Biersorten sowie auch Mahlzeiten am Tag aufgelistet werden.

Doch bevor es dann auch wirklich nach Russland gehen kann, müssen natürlich auch Angelegenheit wie die Beantragung des Visums oder weitere Inlandsreisen abgeklärt werden. Aber auch diesmal, wie auch bereits beim Confederations-Cup, kommt das Ticket mit seinen zusätzlichen "Funktionen" ins Spiel. Die Karte selbst dient mit seiner sogenannten "Fan-ID" nicht nur als Dokument für den Einlass in das Stadium, sondern auch als Visum für den Aufenthalt während der WM.

Ein weiterer Vorteil, den die Fan-ID mit sich bringt, ist die Möglichkeit, zwischen den Spielorten kostenlos per Zug zu verkehren. Somit spart man sich zwar die ziemlich teuren Inlandsflüge, muss aber dennoch bedenken, dass die diesjährige WM im größten Land der Welt ausgetragen wird.

Kommentare