news

Nächster deutscher Zweitligist trennt sich von Trainer

Nach Trainerwechseln bei Schalke 04 und Kaiserslautern wird auch in Hannover die Zusammenarbeit zwischen Klub und Chefcoach beendet.

Nächster deutscher Zweitligist trennt sich von Trainer Foto: © getty

Andre Breitenreiter ist nicht mehr Trainer von Hannover 96. Wie der deutsche Zweitligist am Mittwoch bekannt gibt, wurde die Zusammenarbeit beendet.

Die Entscheidung sei im Einvernehmen getroffen worden. Der bisherige Co-Trainer Lars Barlemann, U19-Coach Dirk Lottner und U17-Trainer Christian Schulz leiten die Mannschaft in den verbleibenden vier Saisonspielen interimistisch. Im Sommer soll ein neuer Cheftrainer präsentiert werden.

Aufstiegsplatz in weite Ferne gerückt

Breitenreiter hatte im Winter bei Hannover 96 angeheuert und einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Zuletzt setzte es drei Liga-Niederlagen in Serie. In der Tabelle stehen die 96er auf Platz zehn. Das Ziel, der Aufstieg in die Bundesliga, liegt damit in weiter Ferne.

Auch Co-Trainer Thomas Kleine, der mit Breitenreiter im Winter zu Hannover 96 gestoßen war, ist nicht mehr Teil des Teams.

Das Breitenreiter-Aus ist in der zweiten deutschen Bundesliga die bereits dritte Trainer-Trennung innerhalb weniger Stunden.

Am Dienstagabend hatte der 1. FC Kaiserslautern Markus Anfang freigestellt. Am Mittwochmorgen gab der FC Schalke 04 bekannt, dass Coach Kees van Wonderen den Klub nach dem Saisonende verlassen wird.

Kommentare