Die SpVgg Greuther Fürth und der FC Schalke 04 teilen in einer spektakulären Partie am 27. Spieltag der 2. Deutschen Bundesliga mit 3:3 die Punkte.
Bereits die ersten 30 Minuten halten keinen Zuschauer auf den Sitzen: Zunächst trifft Schalkes Karaman (9.) zum 1:0 für die Gäste, keine 120 Sekunden später egalisiert Massimo (11.). In der 26. Minute ringt Seguin seinen Fürth-Gegenüber nieder, Srbeny trifft zum Elfmeter an, scheitert aber an "Knappen"-Schlussmann Karius.
Die Hausherren aus Mittelfranken jubeln allerdings doch über das 2:1, allerdings nicht ohne VAR-Einsatz und Zittern. Consbruch (26.) trifft wenige Augenblicke nach dem verschossenen Elfmeter, Schiedsrichter Bauer prüft das Videomaterial wegen eines möglichen Fouls. Nach Zuwarten wird klar: Consbruchs Treffer war regulär, die Heimfans feiern.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45.+1) wird es nochmals laut, weil Fürth-Spieler Klaus zu Boden geht, doch Bauer lässt laufen.
90.+7! Sylla rettet Gelsenkirchen
Nach dem Seitenwechsel steht es in der 50. Minute 2:2 - vermeintlich. Denn Meissa Ba trifft zwar für die Gelsenkirchener, wird aber im Abseits erwischt. Der Treffer wird zurückgenommen, es bleibt beim alten Spielstand.
Für die vermeintliche Vorentscheidung sorgt Elfmeter-Pechvogel Srbeny (54.). Der kraftvolle Schuss ist für Heekeren (Karius wird zur Halbzeit wegen einer Verletzung ausgewechselt) unhaltbar.
In der 64. Minute wird es nochmals hitzig: Massimo soll mit der Hand den Ball berührt haben, Schalke will den Elfmeter haben. Schiedsrichter Bauer unterbricht, analysiert das Videomaterial und entscheidet gegen den Strafstoß.
Klaus (77.) verpasst es in der Schlussviertelstunde, den Spielstand auf 4:1 hochzudrehen. Der Ball verfehlt den linken Pfosten knapp.
Es folgt die Sternstunde der beiden eingewechselten Torschützen Younes und Sylla. Zunächst bringt Younes (84.) die Knappen noch auf 3:2 heran, in der 97. Minute egalisiert Sylla zum 3:3. Auch hier kommt der VAR zum Tragen, Bauer erkennt nach Videostudium, dass kein Abseits vorliegt.
Schnellstart in Münster
Im Parallelspiel feiert der SSV Jahn Regensburg mit dem 2:1 über Miroslav Kloses 1. FC Nürnberg den ersten Ligasieg seit dem 1. Februar, bleibt aber weiterhin Tabellenletzter. Es treffen Flick (47./ET) und Ganaus (55.) bzw. Antiste (11.).
In Münster fallen die beiden Treffer innerhalb der ersten vier Spielminuten: Eintracht Braunschweigs Tachie (1.) sowie Preußens Lorenz (4./Elfmeter) sorgen schon in der Frühphase für das 1:1.