Borussia Dortmund zeigt nach Wochen der Kritik wieder einmal sein "Champions League-Gesicht", im Hinspiel des Playoffs holte der BVB einen 3:0-Auswärtssieg gegen Sporting Lissabon und steht mit einem Bein im Achtelfinale (>>> zum Spielbericht).
Generell läuft es für die Borussen in der Champions League heuer deutlich besser als der Liga. Die Ligaphase der "Königsklasse" schloss man auf Rang zehn ab, in der Deutschen Bundesliga reicht es aktuell nur für Platz elf.
Trotz dieses Erfolgs zählt Marcel Sabitzer, der gegen Sporting über 90 Minuten durchspielte, nicht zu den Gewinnern des Abends. Der ÖFB-Star, der bereits zuletzt mit seinen Mittelfeldkollegen in der Kritik stand, war einer der schwächsten der Dortmunder Mannschaft. Dementsprechend hart gingen auch die deutschen Medien mit ihm ins Gericht.
"Versteckt sich im Aufbau zu häufig und macht es den eigenen Innenverteidigern damit schwer, Anspielstationen zu finden. Selbst in der starken zweiten Halbzeit fällt der Österreicher nahezu komplett ab", schreibt etwa "ran".
Note 4 für Sabitzer
"Sport.de" sieht die Leistung ähnlich: "Verteidigte halbherzig, ließ seine Gegenspieler in der Zentrale viel zu oft gewähren. Nach vorne zu langsam und mit Abstimmungsproblemen, wenn man von der Flanke vor der Adeyemi-Großchance absieht."
"Spox" sieht zumindest eine Leistungssteigerung gegenüber der letzten Partie: "Viel besser im Spiel gegen den Ball als noch gegen Stuttgart. Dazu enorm gallig im Zweikampf. So richtig greifbar ist seine Rolle aber weiterhin nicht, vor allem bei eigenem Ballbesitz. Ihm war das persönliche Erfolgserlebnis nicht vergönnt."
Von allen drei Medien bekam der Österreicher die Note 4, keiner der Dortmunder wurde schlechter bewertet.