In der UEFA Europa League glänzte Coach Oliver Glasner mit Eintracht Frankfurt - ungeschlagen beendeten die Hessen die Gruppenphase als Tabellen-Erster.
"Es ist für Eintracht nicht selbstverständlich, unter den besten 16 Klubs in der Europa League zu stehen. Darauf bin ich stolz. Und ich bin stolz darauf, dass wir als Mannschaft in den letzten Wochen und Monaten gewachsen sind", lobt der Oberösterreicher auf kicker.de seine Truppe für die es in der Deutschen Bundesliga im Herbst allerdings nicht immer nach Wunsch verlief.
Nach 14 Runden liegt Frankfurt lediglich auf der 12. Position.
Morgen Sonntag (ab 17:30 Uhr im LIVE-Ticker) empfängt die Eintracht Bayer Leverkusen. Danach geht es noch vor der Winterpause in Gladbach und gegen Mainz darum, sich ans obere Tabellen-Mittelfeld heranzuarbeiten. "Wir sind sehr dürftig in die Bundesliga gestartet. In den letzten Wochen war es deutlich besser, wir haben uns an das Mittelfeld herangekämpft. Bis zum Winter wollen wir noch viele Punkte holen, um den Anschluss an das obere Mittelfeld zu gewinnen."
Danach soll der Aufwärtstrend fortgesetzt werden. Da das Europa-League-Achtelfinale erst im März auf dem Programm steht, will sich Glasner zu Jahresbeginn auf den weiterern Entwicklungsprozess seiner Mannschaft konzentrieren.
"Im Jänner und Februar haben wir endlich einmal im Wochen-Rhythmus Zeit, um zu trainieren. Das wird eine ganz wichtige Phase für uns, in der wir die Mannschaft weiter entwickeln wollen. Dann ist ganz klar, dass wir auch in der Bundesliga-Rückrunde mehr Punkte holen wollen als in der Hinrunde", lautet die Kampfansage von Glasner, der das Traineramt in Frankfurt im Sommer von Landsmann Adi Hütter übernahm.