Harry Kane knüpft beim FC Bayern München in seiner zweiten Saison nahtlos an die erste an. 36 Tore in 32 Bundesliga-Spielen erzielte der englische Starstürmer 2023/24. Nach dem jüngsten Doppelpack gegen Holstein Kiel hält der 31-Jährige in der laufenden Spielzeit bei 19 Treffern in 18 Liga-Einsätzen.
Kanes Arbeitspapier beim deutschen Rekordmeister läuft noch bis zum Sommer 2027. Wie die "SPORT BILD" weiß, ist im Vertrag des Angreifers jedoch eine Ausstiegsklausel inkludiert.
Eine Klausel soll bereits verstrichen sein: Kane hätte diese im Winter ziehen können, um im Sommer 2025 zu wechseln. Dieselbe Option soll der 103-fache englische Nationalspieler allerdings auch für den nächsten Winter haben, damit könnte es im Sommer 2026 zu einem Transfer kommen.
Schlägt Bayern bei Bundesliga-Konkurrenz zu?
(Artikel wird unter dem Video fortgesetzt)
Die Bayern wollen auf einen Abgang des Starstürmers vorbereitet sein, intern sind demnach bereits Namen besprochen worden.
Ein potenzieller Kane-Nachfolger soll Ex-Salzburger Benjamin Sesko sein. Der Slowene steht noch bis 2029 bei RB Leipzig unter Vertrag. Dort hält der 21-Jährige nach 29 Saisonspielen bei 14 Toren und drei Vorlagen.
Mit Viktor Gyökeres soll zudem – im Vergleich zu Sesko – ein etwas älterer Stürmer diskutiert worden sein. Der 26-jährige Sporting-Spieler zählt zu den torgefährlichsten Angreifern Europas. In 33 Pflichtspielen 2024/25 netzte er 34-mal.
Als Ablöse müsste der FC Bayern in beiden Fällen wohl um die 70 Millionen Euro hinlegen. Beim Gehalt sollen die Münchner im Vergleich zu Kane dafür einiges einsparen können.