Lange standen die Zeichen auf Verlängerung, nun verlässt Oliver Burke den SV Werder Bremen.
Wie der Bundesligist mitteilt, hat der Schotte das ihm vorliegende Angebot für eine Vertragsverlängerung ausgeschlagen und wird die Bremer zum Saisonende fix verlassen. Damit verliert ÖFB-Legionär Marco Grüll einen Offensiv-Konkurrenten - Burke hatte ihm zuletzt den Rang abgelaufen und stand in den vergangenen sieben Spielen stets in der Startelf.
Insbesondere im neuen Jahr ist der 28-Jährige für Werder so richtig durchgestartet, konnte 2025 all seine fünf Saisontreffer erzielen. Dass er den Klub jetzt verlässt, hat wohl auch finanzielle Gründe.
Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, soll es Burke nämlich zu Ligakonkurrent Union Berlin ziehen. Die "Eisernen" bestätigten den Wechsel zwar noch nicht offiziell, der Deal soll aber bereits unter Dach und Fach sein.
"Bedauern die Entscheidung"
"Wir bedauern Olivers Entscheidung und hätten ihn auch gerne hierbehalten. Zumal wir in den letzten Gesprächen mit unserem Angebot auch den zuvor geäußerten Vorstellungen des Spielers entsprochen und die in den letzten Wochen gezeigten starken Leistungen einbezogen haben", sagt Bremens Geschäftsführer Fußball Clemens Fritz.
"Anscheinend gibt es aber ein Angebot, dass sowohl finanziell als auch von der Laufzeit her deutlich höher ist als das unsere. Die Möglichkeit, weitere Anpassungen vorzunehmen, hatten wir aufgrund von Olivers Entscheidung leider nicht mehr", ergänzt er.
Der "Bild" zufolge erhält Burke bei den Berlinern einen Vierjahresvertrag und verdient 150.000 Euro im Monat, was einem Jahresgehalt von 1,8 Millionen Euro entspricht.