"Ich habe selten erlebt, dass so viele Klubs wegen eines Spielers angerufen haben", ließ Bayern-Sportvorstand Max Eberl rund um das Champions-League-Spiel der Münchner (zum Spielbericht <<<) gehörig aufhorchen.
Dabei sprach der FCB-Boss über die Personalie Mathys Tel. Lange sah es so aus, als würde der 19-jährige Franzose trotz geringer Spielzeiten beim deutschen Rekordmeister bleiben. Vor wenigen Tagen folgte hingegen die Kehrtwende.
"Müssen überlegen, ob wir's tun und was wir tun"
Warum sich Tel umentschieden hat, ist nicht ganz klar - auch für Eberl: "Wir haben im Dezember gesprochen, da hat Mathys gesagt, er will sich durchsetzen. Jetzt hat er gesagt, er würde gerne gehen. Jetzt müssen wir überlegen, ob wir’s tun und was wir tun."
Das inkludiert sowohl eine Leihe als auch einen Verkauf. Daran soll nicht nur der FC Chelsea interessiert sein. "Football Transfers" und "The Independent" bringen den FC Arsenal und Manchester United mit Tel in Verbindung. Die "Gunners" dürften eine Leihe mit Kaufoption präferieren.
Seit Kurzem mischen auch noch ein vierter und fünfter Premier-League-Klub im Poker mit. Wie "Sky Sport Deutschland" berichtet, hat Tottenham Hotspur die Verhandlungen mit dem Franzosen aufgenommen. Denkbar sind entweder eine Leihe oder ein sofortiger Kauf. Auch Aston Villa führt Gespräche mit dem Bayern-Talent.