Die Torhütersituation bei Eintracht Frankfurt in der kommenden Saison ist aktuell unklar.
Das brasilianische Talent Kaua Santos hat Stammtorhüter und Kapitän Kevin Trapp eigentlich den Rang abgelaufen und mit guten Leistungen aufgezeigt - im Europa-League-Spiel gegen die Spurs aber einen Kreuzbandriss erlitten. Auch wenn sich erste Befürchtungen - im Raum stand eine Ausfallzeit von bis zu neun Monaten - wohl nicht bestätigen und die Verletzung eventuell sogar konservativ behandelt werden kann, wird der 22-Jährige den Saisonstart in der Deutschen Bundesliga verpassen.
Da er kurz- oder mittelfristig die neue Nummer eins der Adlerträger sein soll, könnte Urgestein Kevin Trapp den Verein im Sommer verlassen. Der ehemalige DFB-Keeper hat am Main noch einen Vertrag bis 2026, könnte im Sommer wohl seinen vielleicht letzten Wechsel anstreben. Ob er die Eintracht verlässt, ist aber nicht fix - möglich, dass sich der 34-Jährige auch mit der Rolle als Nummer zwei zufriedengibt.
Leihdeal mit dem FC Bayern?
In jedem Fall würden die Hessen aber mindestens einen weiteren Torwart benötigen, um die offene Stelle im Torhütertrio während der Ausfallzeit von Santos zu besetzen. Ins Visier des aktuellen Bundesligadritten ist dabei Bayern-Ersatzmann Daniel Peretz geraten. Der 24-Jährige spielt an der Isar wohl keine wichtige Rolle mehr, bekam mit Jonas Urbig erst im Winter einen weiteren Konkurrenten vorgesetzt.
Dazu sickert an der Säbener Straße durch, dass die Rolle hinter Manuel Neuer und dem Ex-Kölner weiterhin Routinier Sven Ulreich einnehmen soll, der vor einer Verlängerung steht. Peretz solle deswegen verliehen werden, um mehr Spielpraxis zu erlangen - Frankfurt soll laut "Sky" zu den möglichen Abnehmern zählen. Aber auch der RC Lens sowie Premier-League-Absteiger Southampton FC sollen großes Interesse am israelischen Schlussmann zeigen.
Bei dem Team von Dino Toppmöller winkt Peretz zumindest zeitweise Aussicht auf Spielpraxis. Abhängig ist der Deal wohl aber auch von der Zukunft von Kevin Trapp, der im Falle eines Verbleibs wohl vorerst erneut zur Nummer eins wird. Dass Peretz hinter dem Routinier als Nummer zwei nach Frankfurt wechselt, ist nahezu ausgeschlossen.