Rasmus Kristensen bleibt Eintracht Frankfurt über die laufende Saison hinaus erhalten.
Der dänische Rechtsverteidiger wechselt im Sommer fix von Leeds United in die Deutsche Bundesliga. Zwischen sechs und neun Millionen Euro Ablöse soll Kristensen "The Athletic" zufolge kosten, die zuvor festgeschriebene Kaufoption lag noch bei mehr als 10 Millionen Euro.
Unter Cheftrainer Dino Toppmöller ist der 27-Jährige gesetzt, kommt heuer auf 38 Einsätze und jeweils drei Tore und Vorlagen. Etwas überraschend konnten die Verantwortlichen rund um SGE-Sportvorstand Markus Krösche den Preis dennoch signifikant drücken.
Salzburg kassierte deutlich mehr
Krösche zeigt sich über die Verpflichtung erfreut: "Rasmus besticht neben seiner fußballerischen Qualität mit seiner großen Mentalität. Er ist zu einem sehr wichtigen Teil unserer Mannschaft geworden und wir sind froh darüber, dass er langfristig bei der Eintracht bleibt."
Kristensen unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2029 bei der SGE. Die Toppmöller-Elf liegt trotz einer Schwächephase nach dem Winter-Abgang von Starstürmer Omar Marmoush in der Bundesliga weiterhin auf Rang drei und damit auf Champions-League-Kurs.
Der Däne verbrachte zwischen 2019 und 2022 drei Jahre bei Red Bull Salzburg. Nach 109 Pflichtspielen für die "Roten Bullen" wagte Kristensen den Schritt auf die Insel zu Leeds für rund 13 Millionen Euro.
Rasmus Kristensen bleibt langfristig Adlerträger ✍️
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) April 16, 2025
Der dänische Nationalspieler, der im Sommer 2024 leihweise aus Leeds zu Eintracht Frankfurt kam, erhält einen Vertrag bis 2029.
Mehr dazu ⬇️#SGE | #Kristensen2029