Der Traum vom internationalen Geschäft lebt! Der SV Werder Bremen gewinnt am 29. Spieltag der deutschen Bundesliga beim VfB Stuttgart mit 2:1.
Vom Start weg verläuft die Partie intensiv wie ereignisreich. Burke scheitert an Nübel (7.), Lynen erwischt einen Kopfball nach Vorlage von ÖFB-Legionär Romano Schmid nicht perfekt (11.).
Kurz darauf hat der österreichische Offensivmann selbst die Chance auf die Führung, trifft die Kugel direkt vorm Keeper aber nicht richtig. Im Gegenzug der VfB mit der ersten Chance, Woltemades Schuss wird von Pieper geblockt.
Stuttgart geht mit der zweiten klaren Chance in Führung, weil Schmid Stergiou nicht verteidigt bekommt. Letzterer überwindet anschließend auch Zetterer und schiebt ins leere Tor ein (19.).
Stuttgart drückt, Werder trifft
Mit dem 1:0 werden die Gastgeber stärker, kommen zu Möglichkeiten. Doch aus dem Nichts gleicht Burke nach einem Eins-gegen-Eins gegen Nübel aus (32.).
Nach der Pause hat Stuttgart die erste gute Gelegenheit, Woltemade köpft vorbei. Wenig später kommt es noch härter für den großgewachsenen Angreifer: Wegen Ellbogeneinsatzes schon mit Gelb verwarnt, sieht er für ein gewöhnliches Foul die zweite Verwarnung - Gelb-Rot (65.).
Aus der Überzahl kann Werder in der Folge nicht wirklich Kapital schlagen - bis zur Schlussphase. Einen Schuss von ÖFB-Legionär Marco Friedl kann Nübel nur nach vorne abwehren, der gefährliche Nachschuss wird gerade noch geklärt (84.).
Burke lässt Bremen hoffen
Als alles bereits auf ein Remis hindeutet, kommt Burke. Der Schotte trifft in letzter Minute zum wichtigen Sieg für die Bremer. Bittencourt leitet per Steckpass ein, der Schotte bleibt vor dem Tor cool (90.).
Kurz darauf wird Marco Grüll anstelle von Romano Schmid eingetauscht, Marco Friedl spielt durch.
Mit dem Sieg springt Werder Bremen auf Rang neun, hat aber nur mehr drei Punkte Rückstand auf Platz sechs, der die Rückkehr in den Europacup bedeuten würde. Stuttgart fällt auf Rang elf zurück.
Im Video: Werder in Rot-Weiß-Rot - Die Österreicher-Elf in Bremen