Endstand
3:2
3:1, 0:1
news

Stöger-Tor zu wenig! BVB gewinnt Borussen-Duell

Wenige Tage nach dem Aus in der Königsklasse gewinnt Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach und macht damit einen Sprung in der Tabelle.

Stöger-Tor zu wenig! BVB gewinnt Borussen-Duell Foto: © getty

Der BVB macht einen großen Schritt in Richtung internationale Ränge!

Borussia Dortmund feiert in der 30. Runde der deutschen Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach einen verdienten 3:2-Heimerfolg. Dadurch überholt der BVB die Gladbacher und springt auf Rang sieben.

Die Hausherren bestimmen über weite Strecken des ersten Durchgangs das Tempo. Gladbach, mit ÖFB-Teamspieler Stöger in der Startelf und Lainer ab der 70. Minute, gegen den Ball mit einer Fünferkette und auf Konter lauernd. 

So ein schneller Angriff ist es auch, der die Gäste in Führung bringt. Itakura dribbelt bei der Mittellinie an und wird nicht gestört. Dann klärt Bensebaini einen versuchten Doppelpass von Stöger in die Füße des Japaners und der schiebt eiskalt zum 1:0 ein (24.).

Dortmund dreht die Partie - Stöger eiskalt vom Punkt

Dortmund braucht etwas bis sie die richtige Antwort auf den Rückstand finden, diese hat es aber in sich: Innerhalb weniger Minuten dreht der BVB die Partie komplett und belohnt sich für einen mutigen Auftritt. 

Zuerst schiebt Topstürmer Guirassy eiskalt ein (41.), dann steht Nmecha im Zentrum goldrichtig (44.). Kurz vor dem Pausenpfiff trifft dann auch noch der aufgerückte Linksverteidiger per Kopf zum 3:1-Pausenstand für die Gastgeber.

Doch Gladbach hat sich noch lange nicht aufgegeben. Nach einem Foulspiel von Nmecha an Kleindienst gibt es nach VAR-Check Elfmeter für Gladbach. Diesen verwandelt Stöger souverän unten rechts (57.). Es ist sein dritter Saisontreffer.

In weiterer Folge gestaltet sich ein offener Schlagabtausch, ein weiterer Treffer gelingt aber keiner Mannschaft und so feiert der BVB einen immens wichtigen Heimerfolg. Dortmund ist damit in der Tabelle mit 45 Punkten neuer Siebter, Gladbach fällt zurück auf Rang neun und hat einen Punkt weniger.


Die ÖFB-Rekordspieler in der Deutschen Bundesliga

Kommentare