Um Erling Haaland im Kader zu haben, hätte wohl jeder finanzkräftige Klub sein letztes Hemd gegeben.
Der 22-Jährige zählt mittlerweile zur absoluten Elite auf seiner Position, mit dem Sommer-Wechsel zu Manchester City machte der torhungrige Sturmtank scheinbar alles richtig. In 38 Pflichtspielen für die "Skyblues" verbuchte Haaland sagenhafte 44 Treffer und fünf Assists. Für die vergleichsweise überschaubare Ablösesumme von festgeschriebenen 75 Millionen Euro, ein Investment, das sich für City schon jetzt mehr als bezahlt gemacht hat.
Bayern ging für Haaland "All-In"
Doch auch der FC Bayern war im Sommer am 1,95-Meter-Hünen dran. Der deutsche Rekordmeister war offenbar bereit, sein Gehaltsgefüge für den Norweger zu sprengen.
Wie der "kicker" berichtet, lockten die Münchner mit einem Jahresgehalt von rund 35 Millionen Euro. Hochgerechnet auf einen Fünfjahresvertrag hätte Haaland bei Bayern satte 250 Millionen Euro abgestaubt. Für einen deutschen Bundesligisten wäre dies ein absolutes Novum gewesen. Solche Summen zahlte bislang kein Verein einem Spieler aus.
Nach der Haaland-Absage schwenkten die Bayern auf Liverpool-Star Sadio Mane um. Nun führt der Senegalese das Gehaltsranking der Bayern mit rund 22 Millionen Euro an.
Laut einem Bericht der "Daily Mail" aus dem vergangenen Herbst streicht Haaland nun aber noch mehr ein, als die Bayern ursprünglich anboten. Demnach soll das Jahresgehalt des 23-fachen Internationalen in Manchester bei über 51 Millionen Euro liegen.
Am heutigen Dienstag kommt es nun im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League zum Aufeinandertreffen des FC Bayern und Manchester City (ab 21 Uhr im LIVE-Ticker>>>).