Liverpool zieht an der Spitze der Premier League davon. Waren die Aussichten der Reds auf den 20. Meistertitel schon glänzend, scheint die Krönung nun nur eine Frage des Zeitpunkts.
13 Zähler liegt Liverpool aktuell vor Verfolger Arsenal. In 43 Pflichtspielen dieser Saison wurden 32 Siege geholt - ein Bestwert in Europas Top-Fünf-Ligen. Während die Fans nach dem 2:0 gegen Newcastle feierten, richtete Trainer Arne Slot den Blick auf die Champions League.
"Die Spieler haben jetzt zwei Tage frei, und ab Samstag fokussieren wir uns auf Paris Saint-Germain. Mehr, als wir uns auf die Tabelle in der Premier League fokussieren", sagte Slot mit Blick auf das Achtelfinal-Hinspiel bei Frankreichs Topklub am kommenden Mittwoch.
Der Niederländer und sein Assistent Sipke Hulshoff hatten die Partie gegen Newcastle von der Tribüne aus verfolgt. Die beiden hatten nach den Tumulten im Derby gegen Everton Sperren für je zwei Spiele ausgefasst.
Titelrennen wird zur "Prozession"
Dominik Szoboszlai (11.) und Alexis Mac Allister (63.) schossen den Heimsieg für Liverpool heraus. Bei Arsenal folgte auf die Niederlage gegen West Ham hingegen ein torloses Remis gegen den Dritten Nottingham Forest.
"Wir werden nicht nachgeben. Nur über meine Leiche" hatte Arsenal-Trainer Mikel Arteta zuletzt zum englischen Titelrennen gesagt. "Gibst du jetzt auf, Mikel?", titelte der "Daily Telegraph" nun zum Bild der jubelnden Liverpool-Stars.
"Es wird immer weniger ein Titelrennen und immer mehr eine Prozession", sagte TV-Experte Gary Lineker über das Bild an der Liga-Spitze. Die Rekordausbeute von 100 Punkten von Manchester City (2017/18) kann Liverpool nicht mehr erreichen, der Titelgewinn könnte aber realistisch gesehen Ende April unter Dach und Fach gebracht sein.
Dann könnten Mohamed Salah und Co. auch gebührend mit den Fans feiern. Bei der jüngsten Meisterschaft im Corona-Jahr 2020 hatte Liverpool die Trophäe in einer Zeremonie im fast leeren Stadion überreicht bekommen.
Liverpools Österreich-Connection: Best of Reds-Weiß-Rot