Der Montagabend des Florenz-Stürmers Moise Kean endete nach der 1:2-Niederlage gegen Inter Mailand (Spielbericht >>>) mit rassistischen Beleidigungen auf der Social-Media-Plattform "Instagram."
Der italienische Nationalstürmer, der, im Gegensatz zum 3:0-Sieg vor fünf Tagen, am gestrigen Spieltag ohne Treffer blieb, veröffentlichte Screenshots, bei denen die verbalen Entgleisungen einiger "Fans" (unklar, aus welchem Lager genau) ans Tageslicht kamen.
So schrieb etwa ein User: "Du bist Scheiße. Du hast heute einen Scheißdreck gemacht. Scheiß Affe." Ein anderer User schrieb noch vor dem Anpfiff: "Heute Abend tanzt du nicht, du dreckiger Affe." Weitere Beleidigungen lauteten etwa: "Es gibt keine schwarzen Italiener."
Florenz erstattet Anzeige
Kean machte mit den Usern kurzen Prozess, veröffentlichte in der Storyfunktion die Namen der verbalen Angreifer und hängte zum Schluss an: "Noch immer, im Jahr 2025..."
Auch sein Stammklub, die AC Fiorentina, hat auf den Eklat reagiert. Die "Lilien" erklärten in einer Stellungnahme auf "X", dass man voll und ganz hinter dem Stürmer stehe und die Täter an die zuständigen Behörden gemeldet habe.
Auch der Serie-A-Rekordmeister Juventus Turin, hat sich zu Wort gemeldet, antwortete auf den Tweet: "Nie wieder. Juventus ist gegen Rassismus." Die AC Milan setzte mit dem Hashtag "#WeRespAct" ebenfalls ein klares Zeichen. Auch italienische Fußball-Fans solidarisierten sich, sprachen Kean ihren Rückhalt zu.