Fußballromantiker, bitte weghören!
Der schottische Traditionsklub Glasgow Rangers steht vor der Übernahme eines finanzkräftigen US-amerikanischen Investors. Die 49ers Enterprises Global Football Group und der Rekordmeister bestätigen laufende Gespräche in einer gemeinsamen Mitteilung am Donnerstag.
Der Investmentarm der NFL-Franchise San Francisco 49ers intensiviert somit sein Engagement im Vereinsfußball. Aktuell zählen Los Angeles FC, der FC Zürich und Leeds United zum Portfolio. In Leeds übernahmen die 49ers Enterprises im Sommer 2023 100 Prozent der Anteile, ehe sich Red Bull ein Jahr später eine Minderheitsbeteiligung sicherte.
Rangers sollen nicht zu einem Farmteam mutieren
In der Mitteilung zeigen sich die Parteien optimistisch und orten "produktive Gespräche". Genaue Summen wurden bislang noch nicht genannt. Die Investoren streben jedoch definitiv eine Mehrheitsbeteiligung an, ein Abschluss soll bis spätestens Juni erfolgen.
Ein klassisches Multi-Klub-Modell, bei dem etwa die Rangers als Farmteam für Leeds fungieren würden, schlossen die US-Investoren gegenüber der "Financial Times" aus. "Das haben wir nicht in Betracht gezogen. Jeder Verein verdient unsere volle Aufmerksamkeit und Anstrengung", verspricht 49er-Enterprises-Präsident Paraag Marathe.
In der heimischen Liga stehen die Rangers seit Jahren deutlich im Schatten von Erzrivale Celtic. Auch in der laufenden Saison wird man im Meisterschaftsduell den Kürzeren ziehen und liegt fünf Spieltage vor Schluss 15 Punkte hinter dem Tabellenführer.