news

Entscheidung gefallen! So steht es um die Olmo-Registrierung

Die Registrierungsthematik rund um Barca-Akteur Dani Olmo schlug zuletzt hohe Wellen. Nun ist jedoch alles geklärt.

Entscheidung gefallen! So steht es um die Olmo-Registrierung Foto: © getty

Das Tauziehen zwischen dem FC Barcelona und dem spanischen Fußballverband RFEF und der La Liga um die Spielberechtigung für Europameister Dani Olmo hat ein Ende.

Das oberste Sportgericht des Landes bestätigte die Lizenz des Offensivspielers und auch die seines Landsmanns Pau Víctor bei den Katalanen. Die beiden Profis und der Klub hatten zuvor Rechtsmittel gegen die Verweigerung der Spielgenehmigung eingelegt.

Die Richter argumentierten, der Überwachungsausschuss zum Koordinierungsabkommen zwischen RFEF und La Liga sei nicht befugt gewesen, die Spielerlizenzen zu verweigern.

Durchbruch mit VIP-Logen

Das Hin und Her um Olmo hat mit den finanziellen Schwierigkeiten des Klubs zu tun. Der hoch verschuldete Verein konnte zunächst keine Lösung präsentieren, um die Bedingungen für die Registrierung zu erfüllen.

Der Durchbruch kam schließlich durch den Verkauf von VIP-Logen im modernisierten Stadion Camp Nou, obwohl das Team dort noch nicht spielt. Ein arabischer Investmentfonds soll 100 Millionen Euro gezahlt haben. Barcelona konnte diese Summe allerdings nach Ansicht von Verband und Liga erst nach Ablauf der Frist vorweisen.

Falls die Spielgenehmigung endgültig verweigert worden wäre, hätte ein ablösefreier Abgang von Olmo gedroht, der Barça nach Medienschätzung mit über 260 Millionen Euro belastet hätte. Bei seinem Wechsel von RB Leipzig nach Barcelona um 55 Millionen Euro hatte der offensive Mittelfeldspieler im Sommer 2024 einen Vertrag bis 2030 unterschrieben. Der 26-Jährige hat Anspruch auf das gesamte Gehalt.


Die 15 größten Stadien Europas


Kommentare