Es ist ein Endspiel, mit dem vor der Saison wohl niemand gerechnet hat:
Der Wolfsberger AC und der TSV Hartberg werden sich am 1. Mai in Klagenfurt im Finale des UNIQA ÖFB-Cups gegenüberstehen. Für beide ist die Teilnahme am Endspiel eine Premiere und folglich wird das gleiche für den Titel gelten.
Damit steht auch jetzt schon fest, dass Österreich entweder den Wolfsberger AC oder den TSV Hartberg (oder womöglich sogar beide) in der Europacup-Saison 2025/26 ins Rennen schicken wird.
Grundsätzlich hat der Cup-Sieger ein Fixticket für die dritte Runde der Europa-League-Qualifikation sicher. Damit steht man aber noch nicht fix in einem UEFA-Hauptbewerb - tatsächlich wäre der Weg in einen solchen sowohl für den WAC als auch für Hartberg noch ein durchaus schwieriger.
Beide Klubs wären in Runde drei der Europa-League-Quali aufgrund ihres jeweiligen Koeffizienten auf jeden Fall ungesetzt. Scheitern sie in dieser Runde, würden sie im Playoff zur Conference League landen, wo sie auch auf jeden Fall ungesetzt wären.
Es gibt nun verschiedene Szenarien, wie die restlichen Europacup-Startplätze - abhängig vom künftigen Cup-Sieger und seiner Platzierung in der Meisterschaft - verteilt werden:
Szenario 1: Der WAC gewinnt den Cup und wird Meistergruppen-Erster oder -Zweiter
- Der WAC nimmt an der Champions-League-Qualifikation teil
- Der Meistergruppen-Dritte nimmt an der dritten Runde der Europa-League-Qualifikation teil
- Der Meistergruppen-Vierte nimmt an der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation teil
- Der Qualifikationsgruppen-Erste spielt in einem Duell gegen Qualifikationsgruppen-Zweiten. Der Sieger dieser Begegnung spielt gegen den Meistergruppen-Fünften in Hin- und Rückspiel um die Teilnahme an der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation
Szenario 2: Der WAC gewinnt den Cup und wird Meistergruppen-Dritter oder -Vierter
- Der WAC nimmt an der dritten Runde der Europa-League-Qualifikation teil
- Der Meistergruppen-Dritte oder -Vierte (je nachdem, was der WAC nicht wird) nimmt an der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation teil
- Der Qualifikationsgruppen-Erste spielt in einem Duell gegen den Qualifikationsgruppen-Zweiten. Der Sieger dieser Begegnung spielt gegen den Meistergruppen-Fünften in Hin- und Rückspiel um die Teilnahme an der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation
Szenario 3: Der WAC gewinnt den Cup und wird Meistergruppen-Fünfter
- Der WAC nimmt an der dritten Runde der Europa-League-Qualifikation teil
- Der Meistergruppen-Dritte nimmt an der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation teil
- Der Qualifikationsgruppen-Erste spielt in einem Duell gegen Qualifikationsgruppen-Zweiten. Der Sieger dieser Begegnung spielt gegen den Meistergruppen-Vierten in Hin- und Rückspiel um die Teilnahme an der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation
Szenario 4: Hartberg gewinnt den Cup und wird Qualifikationsgruppen-Erster
- Hartberg nimmt an der dritten Runde der Europa-League-Qualifikation teil
- Der Meistergruppen-Dritte nimmt an der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation teil
- Der Qualifikationsgruppen-Zweite spielt in einem Duell gegen den Meistergruppen-Fünften. Der Sieger dieser Begegnung spielt gegen den Meistergruppen-Vierten in Hin- und Rückspiel um die Teilnahme an der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation
Szenario 5: Der WAC gewinnt den Cup und wird Meistergruppen-Sechster bzw. Hartberg gewinnt den Cup und wird Qualifikationsgruppen-Zweiter bis -Sechster
- Der WAC bzw. Hartberg nimmt an der dritten Runde der Europa-League-Qualifikation teil
- Der Meistergruppen-Dritte nimmt an der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation teil
- Der Qualifikationsgruppen-Erste spielt in einem Duell gegen Meistergruppen-Fünften. Der Sieger dieser Begegnung spielt gegen den Meistergruppen-Vierten in Hin- und Rückspiel um die Teilnahme an der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation