news

Hütter über ÖFB-Team: "Wir können unangenehm werden"

Monaco-Trainer Adi Hütter prophezeit der ÖFB-Elf eine realistische Chance gegen das französische Star-Ensemble. Er stellt auch ein probates Mittel vor.

Hütter über ÖFB-Team: Foto: © getty

Trainer Adi Hütter von Frankreichs Vizemeister AS Monaco traut dem ÖFB-Team im rot-weiß-roten Auftaktspiel bei der EM gegen den Vizeweltmeister einiges zu.

"Frankreich ist natürlich der Favorit, nicht nur gegen uns. Aber wir können unangenehm werden für sie, wenn wir unser Spiel auf den Platz bringen", sagte Hütter vor dem ersten Gruppenspiel am Montag (ab 21 Uhr im Live-Ticker >>>) in Düsseldorf. Im Land des Topfavoriten verspürt der 54-jährige Vorarlberger eine positive Grundstimmung.

(Text wird unterhalb des Videos fortgesetzt)

"In Frankreich selbst herrscht viel Euphorie um das Nationalteam, zuletzt waren sie ja im WM-Finale", gab Hütter Einblicke. Teamchef Didier Deschamps habe alles im Griff und dementsprechend groß sei der Optimismus, dass es diesmal zum Titel reichen werde, ergänzte Hütter, der in Düsseldorf persönlich vor Ort sein wird. "Bei Frankreich dreht sich vieles um die Offensive, das ist das Prunkstück."

Frühes Pressing als Erfolgsrezept

Ein mögliches Erfolgsrezept, wie die französische Angriffsreihe mit Superstar Kylian Mbappé, Ousmane Dembélé, Antoine Griezmann oder Marcus Thuram entschärft werden könnte, hat der Monaco-Coach in petto. "Man muss sie schon bei der Ballannahme stören, alle haben sehr viel Speed und noch dazu eine großartige Technik. So haben wir mit Monaco die Paris-Stars einigermaßen in Schach halten können. Grundsätzlich sind sie aber schwer zu verteidigen", sagte Hütter.

Monaco belegte in der abgelaufenen Saison hinter dem Star-Ensemble von Paris Saint-Germain den zweiten Platz in der Ligue 1. Im März gelang der Hütter-Truppe im Heimspiel gegen PSG mit Mbappé ein torloses Unentschieden, das Hinspiel in Paris im vergangenen November hatte der Meister mit 5:2 für sich entschieden.

Was spricht für...? Die EM-Tipps der LAOLA1-Redaktion

Kommentare