news

Die Leidenschaft der Fußballer für Autos

Kreativität und Hingabe auf vier Rädern:

Die Leidenschaft der Fußballer für Autos Foto: © Pixabay

Fußballer und ihre Autos: individuell gestaltete Fahrzeuge. Fast lächerliche Ausstattungen und Anfragen, die sich nur die Reichsten leisten können. Dies trifft auf Fußballer zu, die mit Millionen von Dollar, Pfund und Euro bezahlt werden und sich entscheiden, ihre Fahrzeuge zu personalisieren, sie ganz und gar zu ihrem eigenen zu machen, auch dank der Verwendung von BMW Ersatzteilen, Land Rover-, Lamborghini- und Mercedes-Ersatzteilen, zum Beispiel, sowie zu weit teureren Autos wie Ferraris.

Unter den Fußballern, die ihre Fahrzeuge gerne personalisieren, finden wir Mario Balotelli, Djibril Cisse, Stephen Ireland... Einzigartige Vorlieben und seltsame Merkmale bringen wunderschöne und oft kostspielige Autos in die Schlagzeilen. Wenn sie sie dann weiterverkaufen, werden sie nicht wenig kosten, und ihre Personalisierung wird sicherlich zu einem Preisanstieg führen. Aber nur weil sie von den Fußballstars genutzt wurden. Lassen Sie uns nun eine Auswahl dieser skurrilen Erfindungen betrachten.

Beginnen wir mit Stephen Ireland

Der ehemalige britische Mittelfeldspieler von Stoke City war immer etwas eigenwillig in seinen Autoauswahlen. Das Ikonauf seiner Liste ist sicherlich der rosa Range Rover, der eine Art Spott über die Massivität dieses SUV zu sein scheint. Nicht nur die rosa Akzente des Range Rover, sondern auch sein blau-weißer Audi R8 war auffällig. Die gewählten Farben waren die des Manchester City, des Vereins, für den er viele Saisons gespielt hat. Aber beim R8 ging es nicht nur um die Farben, auch der Tankdeckel wurde angepasst, mit einem „S“ für Superman.

Letztendlich entschied sich Stephen Ireland jedoch dafür, seiner Frau Jessica Lawlor einen Bentley im Wert von über 250.000 Pfund zu schenken. Er gab jedoch tausend Pfund mehr aus, um das „B“-Logo durch die Initialen „JL“ zu ersetzen. Eine Feinheit für eine besondere Frau, auf deren Sitzen die Aufschrift „An Jess, Liebe von Stephen“ zu finden war und auf deren Kopfstützen Herzen prangten.

El Hadji Diouf und der Goldrausch

Der senegalesische Star hat sich oft Ärger eingehandelt. Auf dem Spielfeld, mit den Managern, mit den Schiedsrichtern und sogar mit den Behörden. Seine Einstellung und sein Verhalten, seine Lebensentscheidungen haben sicherlich nicht geholfen. Wenn er spielte, war er brillant: Er schaffte es, die Verteidiger zu verwirren und mit einer Leichtigkeit, die erschreckend war, am Tor vorbeizukommen. Aber diese Ausgelassenheit wollte er auch anderswo zeigen. Sein Cadillac Escalade wurde komplett mit Gold überzogen, eine echte Neuerung. Hat er sich vielleicht von Pierre-Emerick Aubameyang inspirieren lassen, der seinen Lamborghini mit einer goldenen Verkleidung überzogen hat?

Foto: © Pixabay

Nile Ranger und seine Farben auf seinem Auto

Der ehemalige Star von Newcastle, Nile Ranger, hatte keine Angst davor, sein Auto in seinen Farben zu lackieren. Ein weißer Range Rover mit einem großen schwarzen Streifen über Motorhaube und Dach war ein wahrer Blickfang. Das hatte nichts mit der Eleganz von Irelands R8 zu tun. Um nichts zu verpassen, beschloss er dann auch noch, den Schriftzug „Rover“, der auf der Motorhaube stand, durch seinen Nachnamen zu ersetzen. So erfand er die erste Range Ranger der Geschichte.

Gallas und das Stroboskop der McLaren

Wenn Sie viel Geld haben und ein wirklich schönes Auto wollen, was können Sie dann wählen, wenn nicht einen Mercedes McLaren SLR? Seine Schönheit spricht für sich, seine Kraft spüren Sie, wenn der Motor hochdreht. Ein perfektes Auto also, aber warum nicht personalisieren? Wir alle sind gut darin, einen schwarzen, grauen, roten zu kaufen... Nein! William Gallas vom Chelsea und Arsenal wollte sie mit endlosen Chromverzierungen umhüllen. Eine große Diskokugel mit den geschwungenen Linien des McLarens. Vielleicht wird er eines Tages in einem Disko-Club in London auftauchen...

Wenn sich David James härter trainieren muss

Diese Anekdote ist sehr amüsant. Sie betrifft David James, als er bei Portsmouth war. Manager Tony Adams entschied, dass er einen 1992er Robin Reliant fahren musste. Ein dreirädriges Auto, umständlich und sehr alt. Der ehemalige englische Nationaltorhüter fuhr jeden Tag mit diesem schrecklichen Auto zur Arbeit. Aber im Laufe der Jahre haben die Pompey es unter ihre Fittiche genommen und es als Maskottchen betrachtet - nachdem es sehr individuell gestaltet wurde, ähnelte es einem A-Team-Van von Mr. T!

Balotelli und die getarnte Bentley

Mario Balotelli ist im Laufe der Jahre zu einem Top-Spieler in der Premier League, der Serie A und den großen Clubs in ganz Europa geworden, von Frankreich über die Schweiz bis in die Türkei. Als er in Manchester zu Hause war, liebte er es, mit seiner getarnten Bentley auszugehen, sicherlich um Aufmerksamkeit zu erregen und sicherlich machte er in der Stadt eine gute Figur. Besitzt Balotelli heute noch dieses Auto? Wir wissen, dass er einen Großteil seiner Autosammlung verkauft hat, von Lamborghinis bis Ferraris.

Wayne Rooneys erstes kleines Auto

In den letzten Jahren hat er große Autos wie Range Rover, einen BMW i8 und einen Audi Q7 gekauft. Massiv und sicher, auf der Straße so zuverlässig wie kaum ein anderes. Am Anfang seiner Karriere investierte er jedoch in einen kleinen Kleinwagen. Klein, auch wenn es sich um das Sportmodell handelte... es war tatsächlich ein Ford Ka! Trotz allem hat er nicht an einem personalisierten Nummernschild gespart.

Djibril Cisse und die Haute Couture-Wahl

Djibril Cisse hat sich immer mit seinen Modewahlen engagiert. Der ehemalige Stürmer von Liverpool, der jetzt DJ ist, hatte ein Schlangenleder-Interieur in seinem Cadillac Escalade. Die größte Anpassung war jedoch am Chrysler: Er malte das Gesicht seiner Tochter auf die Motorhaube.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Beziehung zwischen Fußballstars und ihren individuell gestalteten Autos eine faszinierende und oft extravagante Facette des Profisports darstellt. Durch die persönliche Note, die sie ihren Fahrzeugen verleihen, zeigen die Spieler nicht nur ihren einzigartigen Stil, sondern auch ihren Status und ihre Persönlichkeit jenseits des Spielfeldes. Diese kreativen Ausdrucksformen auf vier Rädern sind nicht nur interessant anzusehen, sondern spiegeln auch die Vielfalt und den Luxus wider, den der Fußball als globaler Sport verkörpert. In einer Welt, in der Individualität und Exklusivität oft hoch geschätzt werden, sind die maßgeschneiderten Autos der Fußballstars ein faszinierendes Schaufenster für extravagante Designs und ein extravagantes Lebensgefühl.

Kommentare