news

CED-Tag: FK Austria hilft auch in der Krisenzeit

Auch in der Corona-Krise unterstützt die Wiener Austria chronisch Erkrankte.

CED-Tag: FK Austria hilft auch in der Krisenzeit

In Österreich sind rund 60.000 bis 80.000 Menschen von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) betroffen. CED sind für Betroffene äußerst belastend, eine Heilung gibt es derzeit nicht.

Die Serviceplattform www.ced-kompass.at bietet Betroffenen und deren Angehörigen seit zwei Jahren Hilfe und Unterstützung an. Um auch in Zeiten der COVID-Krise für Betroffene von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ein Zeichen zu setzen, wurde – zusammen mit dem FK Austria Wien und weiteren Partnern - die digitale Awareness-Kampagne "#DUbistnichtallein" ins Leben gerufen, wo Betroffene, Fußball-Begeisterte und alle Menschen dazu aufgefordert sind, einen positiven Beitrag zu posten.

(Text wird unter dem Video fortgesetzt)

Der 19. Mai steht alljährlich im Zeichen des Welt-CED-Tages. Die Diagnose Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa (zusammen: Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen = CED) wird von den Medizinern bei Patienten meist zwischen dem 18. und 45. Lebensjahr gestellt. Ein Lebensabschnitt, in dem die Themen Mobilität sowie Lebens- und Familien-Planung von enormer Bedeutung sind.

Die Awareness-Kampagne #DUbistnichtallein soll auf die Herausforderungen im Alltag mit CED aufmerksam machen. Betroffene, Angehörige, Fußball.-Begeisterte sowie interessierte Menschen sind eingeladen, auf www.ced-kompass/dubistnichtallein ein Zeichen für mehr Bewusstsein bei CED zu setzen, und einen positiven Beitrag zu posten.

"Frei nach dem Motto - I have a dream - träume ich noch immer von der Freiheit, eine chronisch entzündliche Darmerkrankung in der Arbeitswelt, aber auch im privaten Leben nicht mehr verbergen zu müssen. Dieses Ziel ist nur mit viel öffentlicher Aufklärung möglich. Vor mittlerweile zwei Jahren ist mit der Gründung des CED-Kompass ein großer Schritt gelungen. Nur durch das persönliche Engagement vieler Menschen sowie der tatkräftigen Unterstützung starker Partner konnte der CED-Kompass zur wichtigsten Anlaufstelle für Menschen mit CED in Österreich werden", betont Evelyn Groß, Präsidentin der Österreichischen Morbus Crohn-Colitis ulcerosa Vereinigung und Initiatorin des CED-Kompass.

#DUbistnichtallein – Digitale Kampagne zum Welt-CED-Tag 2020 online

Unter www.ced-kompass.at/dubistnichtallein wurde Raum für die große CED-Community geschaffen. Ab sofort besteht die Möglichkeit, Schnappschüsse, Videos, Kommentare und Sprachnachrichten rund um das Alltagsgeschehen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zu posten. Nicht nur CED-Betroffene, auch die breite Öffentlichkeit ist dazu eingeladen, Beiträge zu erstellen, um gemeinsam ein Zeichen gegen die mit der Krankheit verbundenen Tabus zu setzen.

FK Austria Wien unterstützt die Kampagne #DUbistnichtallein

Seit dem Vorjahr ist der FK Austria Wien Partner der Initiative #DUbistnichtallein. Im Jahr 2019 fanden zahlreiche Events und Aktivitäten des FK Austria Wien rund um den Welt-CED-Tag statt.

Für den Bundesliga-Klub ist es selbstverständlich, auch heuer wieder einen solidarischen Beitrag für alle CED-Betroffenen zu leisten. "Die COVID-19-Krise hat auch den Profi-Fußball und unseren Verein hart getroffen. Für Betroffene von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist der Ausnahmezustand jedoch Alltag. Der FK Austria Wien steht auch in Krisenzeiten voll hinter der Initiative #DUbistnichtallein! Wir würden uns daher freuen, wenn die Mitglieder der Austria-Familie, aber auch alle anderen Fußball-Begeisterten, einen Beitrag auf www.ced-kompass.at/dubistnichtallein erstellen. Gemeinsam sind wir stärker", sagt Markus Kraetschmer, Vorstandvorsitzender des FK Austria Wien AG.

Kommentare