Lando Norris und Oscar Piastri entscheiden auch das dritte Training zum Grand Prix von Japan.
Die McLaren-Teamkollegen sind die einzigen beiden Piloten, die am Samstagmorgen (Lokalzeit) eine Rundenzeit von unter 1:28-Minuten fahren, wobei Norris mit einer Zeit von 1:27.965 Minuten die Spitzenplatzierung im Klassement hält.
Zweiter wird Piastri, der sich lediglich um 0,026 Sekunden geschlagen geben muss. Auch George Russell im Mercedes verpasst knapp die Bestzeit, dem Briten fehlen 0,112 Sekunden.
Die Ränge vier und fünf belegen mit einem deutlichen Rückstand Charles Leclerc (+0,449/Ferrari) und Max Verstappen (+0,532/Red Bull), wobei der Niederländer sich zwischen die beiden Ferrari-Teamkollegen zwängt, da Lewis Hamilton (+0,559) auf der Sechs landet.
Doohan in Session dabei, Bortoleto mit Schreckmoment
Alex Albon wird im Williams Siebter, liegt 0,589 Sekunden hinter Norris. Pierre Gasly (8./+0,638) ist im Alpine vor Lokalmatador und Red-Bull-Debütant Yuki Tsunoda (9./+0,820). Zehnter wird dessen Ex-Teamkollege Isack Hadjar (10./Racing Bulls), dessen Zeit um eine Tausendstelsekunde langsamer als jene des Japaners ist.
Auch knapp außerhalb der Top Ten bleibt es prominent: Carlos Sainz Jr. (11./Williams) ist der letzte Pilot, der weniger als eine Sekunde Rückstand auf Norris (+0,881) hat, während Liam Lawson (12./Racing Bulls) und Andrea Kimi Antonelli (13./Mercedes) bereits über der Marke liegen.
Auf dem Suzuka Circuit gibt es am Samstagmorgen eine erfreuliche Nachricht: Der tags zuvor in einen schweren Crash verwickelte Jack Doohan nimmt am abschließenden Training teil, Alpine baute über Nacht den A525 komplett neu auf.
Während auch diese Session nicht ohne rote Flagge aufgrund von Bränden in der Wiese auskommt, erlebt Sauber-Pilot Gabriel Bortoleto (17./+2,169) in der berüchtigten 130R-Kurve einen Schreckmoment. Der Rookie aus Brasilien erwischt beim Einlenken das Gras, fängt das Auto aber nach einer schnellen Reaktion ab.
"Ich habe das Auto gerettet", sagt Bortoleto im Funk, ehe er ein paar Fluchwörter aufgrund der Situation folgen lässt.
Der Bortoleto-Save im Video:
"I saved it!"
— Formula 1 (@F1) April 5, 2025
A scary moment for Gabriel Bortoleto at the end of FP3 😱#F1 #JapaneseGP pic.twitter.com/yFjfseGdv4