news

Ein richtungsweisendes Formel-1-Wochenende in Barcelona

Für die vier Top-Teams wird das Wochenende in Spanien von großer Bedeutung sein. Bewegungen am Fahrermarkt sind möglich.

Ein richtungsweisendes Formel-1-Wochenende in Barcelona Foto: © getty

Zum zehnten Saisonlauf gastiert die Formel 1 am Wochenende im Barcelona.

Nach zuletzt spannenden Kämpfen um den Sieg dürfte dieses Rennen die wahren Kräfteverhältnisse aufdecken. Mercedes und Ferrari bringen Updates mit nach Spanien. Im Gegensatz zu den jüngsten Rennen ist der Circuit de Barcelona-Catalunya wieder mit schnelleren Kurven bestückt. 

Als Favorit für das Rennwochenende sieht Monaco-Sieger Charles Leclerc Red Bull. "Ich spreche nicht im Namen des Teams, aber meine persönliche Meinung ist, dass wir einen stärkeren Red Bull sehen werden", so der 26-Jährige am Medientag.

Probleme bei Ferrari behoben - was können die Updates?

Die Italiener erwischten in Montreal ein rabenschwarzes Wochenende: Beide Autos kamen nicht ins Ziel. Vor allem am Boliden von Leclerc gab es große Probleme mit dem Motor, aufgrunddessen er auf Geraden um die 80 PS verlor.

Dieses Problem soll nun behoben sein, was genau es war, will Leclerc aber nicht verraten. Außerdem habe man sich auf die zuletzt nicht zufriedenstellende Leistung im Qualifying konzentriert - in Kanada reichte diese nur für Platz elf und zwölf.

"Und auch hier denke ich, dass wir die Dinge nicht so hinbekommen haben, wie wir es hätten tun sollen. Und es war wahrscheinlich mehr Leistung im Auto. Daher bin ich zuversichtlich, dass wir hier in Barcelona wieder auf unser Niveau zurückkehren werden", so der Monegasse.

Er merkt an: "Allerdings haben wir für dieses Wochenende auch einige neue Teile im Auto. Und wenn uns das hilft, hier sehr nahe dran zu sein, ist das ein gutes Zeichen für den Rest [der Saison], denn normalerweise ist Barcelona ziemlich repräsentativ für den Rest der Saison."

Wo steht Mercedes?

Die "Silberpfeile" fanden in Kanada wieder zurück in die Spur, George Russell holte die erste Pole des Jahres und schaffte es aufs Podium. Der Frontflügel, welcher seit Monaco im Einsatz ist, scheint Wirkung zu zeigen.

"Es schien ein großer Schritt nach vorne zu sein, und ehrlich gesagt, habe ich es nicht wirklich geglaubt, als ich im Simulator gefahren bin. Aber es hat sich in Kanada bewahrheitet", so Russell auf der Pressekonferenz am Medientag.

Der Brite meint: "Ich denke, dass dies [hier in Barcelona] ein echter Test sein wird, und wenn wir an diesem Wochenende schnell sein können, ist das ein gutes Zeichen für die Saison." Es gibt wieder ein paar neue Teile am Mercedes.

Auch Russell schätzt jedoch Red Bull als Favoriten in Katalonien ein: "Wenn ein Team also sagt, dass es ein sehr schwieriges Rennen war, und trotzdem gewinnt, dann hat es mehr in der Tasche."

Entscheidung am Fahrermarkt?

Zudem könnte es Bewegung am Fahrermarkt geben. Vor ein paar Tagen kursierte das Gerücht, dass sich Noch-Ferrari-Pilot Carlos Sainz für ein neues Team entschieden habe und die Bekanntgabe bei seinem Heimrennen erfolgen solle. Während der Pressekonferenz am Donnerstag dementierte er allerdings eine Entscheidung.

Top-Team-Cockpits gibt es keine mehr, lediglich Sauber, Alpine, Williams, Haas und die Racing Bulls haben noch Plätze zu vergeben. Bei Aston Martin ist es schwer vorstellbar, dass Lance Stroll im Team seines Vaters keinen Sitz bekommt, bei Mercedes will man sich auf die Jugend konzentrieren.

Ob also tatsächlich Carlos Sainz seine Zukunftsentscheidung verkündet oder doch etwas ganz anderes passiert, bleibt abzuwarten.

Kommentare