Das Coronavirus sorgt für ein Novum in der Formel 1: Erstmals seit 66 Jahren wird es in dieser Saison keinen Grand Prix von Monaco geben.
Das Rennen im Fürstentum musste aufgrund der Corona-Pandemie ersatzlos gestrichen werden. Damit fällt für viele Fahrer und Fans der Höhepunkt der Saison aus.
Der Grand Prix von Monaco ist jenes Rennen, das jeder Formel-1-Pilot einmal in seiner Karriere gewinnen will. Keine andere Rennstrecke zieht die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit so sehr auf sich, wie der Circuit de Monaco.
Der enge Stadtkurs, vorbei an Nobelhotels, Casinos und den Yachten im Hafen sowie die Stars und Sternchen an der Rennstrecke machen den GP von Monaco zum Spektakel.
Der Mythos Monaco
Bild 1 von 43
Bild 2 von 43
Bild 3 von 43
Bild 4 von 43
Bild 5 von 43
Bild 6 von 43
Bild 7 von 43
Bild 8 von 43
Bild 9 von 43
Bild 10 von 43
Bild 11 von 43
Bild 12 von 43
Bild 13 von 43
Bild 14 von 43
Bild 15 von 43
Bild 16 von 43
Bild 17 von 43
Bild 18 von 43
Bild 19 von 43
Bild 20 von 43
Bild 21 von 43
Bild 22 von 43
Bild 23 von 43
Bild 24 von 43
Bild 25 von 43
Bild 26 von 43
Bild 27 von 43
Bild 28 von 43
Bild 29 von 43
Bild 30 von 43
Bild 31 von 43
Bild 32 von 43
Bild 33 von 43
Bild 34 von 43
Bild 35 von 43
Bild 36 von 43
Bild 37 von 43
Bild 38 von 43
Bild 39 von 43
Bild 40 von 43
Bild 41 von 43
Bild 42 von 43
Bild 43 von 43
Alle Sieger des Monaco-GP
34 unterschiedliche Sieger kennt der Grand Prix von Monaco, 15 davon konnten den Klassiker des Formel-1-Kalenders sogar mehr als ein Mal gewinnen.
Der "König des Fürstentums" ist Ayrton Senna mit insgesamt sechs Siegen, gefolgt von Graham Hill und Michael Schumacher mit je fünf Erfolgen. Von den noch aktiven Piloten hat Lewis Hamilton drei Mal gewonnen, Sebastian Vettel zwei Mal sowie Daniel Ricciardo und Kimi Räikkönen je ein Mal.
Ein Rückblick auf die großen Triumphe auf dem bekanntesten Stadtkurs der Welt: