Die Corona-Pandemie zwingt die Formel 1 zu Änderungen im Rennkalender der laufenden Saison 2021.
Statt den ursprünglich geplanten 23 Grand Prix wird die "Königsklasse" in diesem Jahr nur 22 Rennen absolvieren - noch immer eine Rekordzahl. Für das abgesagte Rennen in Japan gibt es heuer keinen Ersatz, auch einige Terminänderungen wurden vollzogen.
Der Türkei-GP findet eine Woche später als geplant am 10. Oktober statt. Zwei Wochen später geht es dann am angestammten Datum nach Austin in die USA - allerdings nicht für einen Triple-Header, denn Mexiko (7.11.) und Brasilien (14.11.) werden um eine Woche nach hinten verlegt. Trotz der schwierigen Corona-Situation in diesen Ländern wird an den Events festgehalten.
Am 21. November klafft im Kalender offiziell noch eine Lücke, hier soll Gerüchten zufolge aber der Grand Prix in Katar steigen.
Das würde sich auch deswegen anbieten, da im Anschluss die letzten beiden Rennen wie ursprünglich angedacht in Saudi Arabien (5.12.) und Abu Dhabi (12.12.) über die Bühne gehen.
Der neue Rest-Kalender (samt Änderungen):
05. September: Zandvoort, Niederlande
12. September: Monza, Italien
26. September: Sotschi, Russland
10. Oktober: Istanbul, Türkei (verschoben, zuvor geplant am 3. Oktober)
24. Oktober: Austin, USA
07. November: Mexiko-Stadt, Mexiko (verschoben, zuvor geplant am 31. Oktober)
14. November: Sao Paulo, Brasilien (verschoben, zuvor geplant am 7. November)
21. November: TBC
05. Dezember: Jeddah, Saudi-Arabien
12. Dezember: Yas Island, Abu Dhabi
???? REVISED 2021 CALENDAR ????
— Formula 1 (@F1) August 28, 2021
⚪️ Record-breaking 22 races
⚪️ Turkey moves from Oct 1-3 to Oct 08-10
⚪️ Mexico starts a new triple header #F1 pic.twitter.com/jDlZyGFKtW