news

Formel 1 in Spielberg: Die wichtigsten Anreise-Infos

Vom 28. bis 30. Juni geht es in der Formel 1 erneut rund am Red-Bull-Ring. So kommt ihr problemlos zum Megaevent der "Konigsklasse" in der Steiermark:

Formel 1 in Spielberg: Die wichtigsten Anreise-Infos Foto: © getty

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit!

Die Formel 1 macht in Spielberg Station und sorgt auch heuer wieder für regen Besucherandrang. Im vergangenen Jahr waren über das gesamte Wochenende rund 300.000 Personen mit dabei und verfolgten das Motorsport-Event des Jahres auf steirischem Boden.

Neben den Rot-Weiß-Roten Motorsportfans werden auch heuer wieder eine Vielzahl an niederländischen Fans erwartet.

Für die Anreise an die Strecke, um das Motorsportereignis, das von 28.-30. Juni stattfindet, hautnah zu erleben, gibt es auch heuer wieder zahlreiche Möglichkeiten. 

LAOLA1 zeigt dir, wie du am besten und komfortabelsten zum Großen Preis von Österreich kommst. 

Die Anreisemöglichkeiten im Überblick: 

Anreise mit dem Auto:

Trotz der professionellen Organisation rund um die Strecke muss man, wenn man die Anreise mit dem Auto in Angriff nimmt, mit starkem Verkehrsaufkommen rechnen. Daher wird empfohlen, spätestens um 8 Uhr am jeweiligen Tag anzureisen, um lange Staus zu meiden. So reist ihr an aus...

  • Wien: Über die A2 auf die S6/S36 in Richtung Judenburg/Klagenfurt/Knittelfeld fahren, dort die Ausfahrt Zeltweg Ost/Spielberg nehmen und der Beschilderung vor Ort zur Strecke folgen.
  • Graz: Über die A2 in Richtung Klagenfurt fahren, bei St. Leonhard abfahren und über die B78 in die Steiermark fahren. Dann der Beschilderung vor Ort zur Strecke folgen. 
  • Kärnten: Über die B317 nach Judenburg. Anschließend über die S36 oder B78 in Richtung Weißenkirchen fahren. Dann der Beschilderung vor Ort zur Strecke folgen. 
  • Salzburg: Über die A10 auf die B96 in Richtung St. Michael im Lungau fahren. Danach weiter über Tamsweg, Murau bis nach Judenburg und der Beschilderung vor Ort zur Strecke folgen. 
  • Oberösterreich: Über die A9 durch den Bosrucktunnel (Vorsicht: Maut!) auf die S36 in Richtung Judenburg fahren. Dann die Ausfahrt Zeltweg Ost/Spielberg nehmen und der Beschilderung vor Ort zur Strecke folgen. 
  • Schladming: Über die B320 in Richtung Liezen. Danach über die B113 und die B114 in Richtung Trieben nach Judenburg. Dort die Beschilderung vor Ort zur Strecke folgen. 

Am Areal stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, die in Gehweite zur Rennstrecke liegen. Abhängig von der Route werdet ihr von den Ordnern vor Ort zum nächstgelegenen Parkplatz geleitet, von dem ihr zu Fuß zur Strecke gelangt. 

Anreise mit dem Motorrad:

Wer mit dem Motorrad anreist hat prinzipiell denselben Weg wie mit dem Auto. Den einzigen Unterschied stellen speziell eingerichtete Checkpoints dar, über die man zum eigens eingerichteten Motorradparkplatz nahe dem Parkplatz P4 gelangt. Dort könnt ihr euer Equipment für eine Gebühr von 15 Euro in sogenannten "Bikegarderoben" deponieren. Auch hier gilt bereits früh anzureisen, um dem großen Verkehrsaufkommen aus dem Weg zu gehen. 

Anreise mit dem Zug:

Mit der Bahn könnt ihr mit dem "Freizeitticket" der ÖBB für 12 Euro (gilt nur in der Steiermark!) bequem nach Spielberg reisen. Zwar ist die direkte Anreise per Bahn an die Strecke nicht möglich, vom Bahnhof Knittelfeld fahren allerdings Shuttlebusse im 20-Minutentakt (7-20 Uhr), sowie im 30-Minutentakt (20-23 Uhr), die euch das ganze Wochenende direkt an die Strecke bringen. Am Sonntag verkehren die Busse jedoch nur bis 20 Uhr. Zusätzlich ist jedoch die "Nightline Murtal" von 20-23 Uhr (Anreise), sowie von 1-4 Uhr (Abreise) am Freitag und Samstag unterwegs. 

Anreise mit dem Regionalbus:

Zusätzlich zu den regionalen Shuttlebussen gibt es auch die Möglichkeit, aus weiter entfernten Gebieten mit dem Bus anzureisen. Diese bringen euch von 150 Destinationen schnell an den Red-Bull-Ring und das ohne Verzögerungen, denn die Shuttlebusse sind rund um die Strecke auf gesonderten Routen unterwegs. 

Anreise mit dem Fahrrad:

Wer die Anreise am umweltfreundlichsten zur Strecke in Angriff nehmen will, kann das auch heuer wieder mit dem Rad tun. Dazu stehen rund um die Strecke Fahrradstellplätze zur Verfügung, für die allerdings keine Haftung seitens der Veranstalter übernommen wird. Alternativ kann man mit dem Auto nach Fohnsdorf (etwa 7,5 Kilometer entfernt) fahren und von dort mit dem Fahrrad die rund 30-minütige Fahrt in Angriff nehmen. 


Die wichtigsten Gesichter der Formel-1-Saison 2024!


Kommentare