news

Piastri führt vierfach unterbrochenes Suzuka-Training an

In einer chaotischen zweiten Freitagssession kommt es zu einem heftigen Unfall, einem Kiesbettritt und zwei Bränden.

Piastri führt vierfach unterbrochenes Suzuka-Training an Foto: © getty

Oscar Piastri beendet den Freitag beim Grand Prix von Japan als schnellster Pilot.

Der Sieger des China-Rennens führt ein zerklüftetes zweites Training auf dem Suzuka Circuit an, nimmt zum Sessionende in einem Shootout McLaren-Teamkollege Lando Norris (+0,049) in 1:28.114 Minuten die Bestzeit ab. Zwar hat Norris die Chance zum Kontern, nimmt aber im letzten Sektor Gas raus und rangiert sich hinter dem Australier ein.

Rang drei belegt sensationell Racing-Bulls-Fahrer Isack Hadjar, dessen Bestzeit um 0,404 Sekunden langsamer als jene von Piastri ist. Rang vier geht an Ferrari-Pilot Lewis Hamilton (+0,430), Platz fünf an Hadjar-Teamkollege Liam Lawson (+0,445).

Die Top Ten runden George Russell (6./+0,453), Charles Leclerc (7./+0,472), Max Verstappen (8./+0,556), Pierre Gasly (9./+0,643) und Carlos Sainz Jr. (10./+0,718) ab. Andrea Kimi Antonelli belegt Rang 16 (+1,619), Fernando Alonso wird 17. (+1,864). Verstappen-Teamkollege Yuki Tsunoda belegt Platz 18 (+2,511).

Heftiger Doohan-Crash in der Anfangsphase

Nach rund sieben Minuten sorgt Alpine-Pilot Jack Doohan für eine längere Rotphase. Der Australier schlägt in Kurve eins heftig im Reifenstapel ein und sorgt für eine rund 20 Minuten lange Pause.

Doohan steigt erst nach wenigen Minuten und sichtlich geschockt aus dem Alpine A525 aus, muss aber von den Ersthelfern auf dem Weg zum Medical Car unterstützt werden. In der Folge geht es für den Gasly-Teamkollegen, der das erste Training planmäßig verpasst hatte, ins Medical Center.

Im Replay ist erkennbar, dass der Australier beim Einlenken in die erste Kurve noch das DRS geöffnet hat, der Alpine-Fahrer hat im Moment des Abflugs keine Chance.

Noch während der Session gibt es die Entwarnung: Doohan soll es "den Umständen entsprechend gut gehen", wie bei "Sky" zu hören ist, wobei er wenige Augenblicke später aus eigener Kraft das Medical Center verlässt.

Funke sorgt für Wiesenbrand

Für die zweite, wenn auch deutlich kürzere Rotunterbrechung, sorgt Alonso im Aston Martin. Der Altmeister berührt bei der Einfahrt in die Degner-Kurve (Kurve acht) die Grasnarbe und rutscht ins Kiesbett. Für den Spanier ist daraufhin die Session vorbei.

Rund eine Viertelstunde vor Ende wird wieder das rote Tuch gezeigt. Dieses Mal allerdings nicht wegen eines Unfalls oder Feststeckens im Kiesbett, sondern weil es zwischen den Kurven sieben und acht einen kleinen Wiesenbrand gibt. Auslöser ist ein Funke, der aufgrund des Aufsetzens eines Autos auf dem Asphalt entstand und das Grün entzündet hat.

Die Streckenwarte sind rasch vor Ort und löschen die kleine Flamme. Sieben Minuten vor Ende springt die Ampel an der Boxenausfahrt zwar zum letzten Mal auf Grün um, allerdings wird nochmals Rot gezeigt.

Denn wenige Minuten vor Ende gibt es erneut einen Wiesenbrand, dieses Mal ist das Ausmaß allerdings größer. Kurz vor der Spoon-Kurve löst wieder ein Funke ein Feuer auf, es brennt sichtlich mehr Gras ab als zuvor.

Norris führt erstes Training an

Im ersten Training legt McLaren-Star Norris vor. Der Brite fährt auf dem neuen Asphalt (der erste Sektor hat eine Überarbeitung erhalten) eine Rundenzeit von 1:28.549 Minuten, liegt um 0,163 Sekunden vor Mercedes-Fahrer George Russell.

Rang drei geht an Leclerc (+0,416) vor Ferrari-Teamkollege Hamilton (+0,502). Das Red-Bull-Duo Verstappen (5./+0,516) und Tsunoda (6./+0,623) folgt. Die Top Ten runden in der ersten Session am Freitag Alonso (7.), Hadjar (8./Racing Bulls), Antonelli (9./Mercedes) und Sainz Jr. (10./Williams) ab.

Alpine nimmt den ersten Fahrerwechsel vor: Langstrecken-Ass Ryo Hirakawa, der im Saisonfinale 2024 in Abu Dhabi für McLaren ein Training absolvierte, wird mit einem Rückstand von 0,845 Sekunden Zwölfter, übergibt danach aber das Auto wieder an Doohan.

Doohan-Crash im Replay:


Talente-Friedhof Red Bull Racing

Kommentare