news

Austro-Racer im Check: Eng rast in Long Beach aufs Podium

Der BMW-Werkspilot jubelt in den Straßen Kaliforniens über das erste Podest. Klaus Bachler jubelt hingegen in Südfrankreich.

Austro-Racer im Check: Eng rast in Long Beach aufs Podium Foto: © BMW Motorsport

Österreichs Motorsportfans erlebten ein weiteres erfolgreiches Wochenende! In den USA und in Frankreich standen je ein Fahrer aus dem Hause BMW und Porsche in zwei unterschiedlichen Fahrzeugtypen auf dem Podest.

In der dritten Ausgabe des neuen LAOLA1-Formats fassen wir die Ereignisse der rot-weiß-roten Piloten zusammen, die wir in der Saison 2025 regelmäßig begleiten.

Kurz und knapp: Was ist passiert?

  • IMSA: Philipp Eng wurde in Long Beach Dritter
  • GTWC: Klaus Bachler raste beim Auftakt in Le Castellet ebenfalls auf die Drei
  • F3: Charlie Wurz sammelte Punkte
  • F4 CEZ: Simon Schranz erlitt Verletzung bei Unfall

IMSA: Eng und Vanthoor sorgen für erstes BMW-Podest

Auf den Straßen von Long Beach fand das dritte Rennen der IMSA-Saison 2025 statt. In Kalifornien waren nur die Spitzenklasse "GTP" sowie die in grüner Farbe gehaltene GT3-Klasse "GTD" unterwegs.

Auf dem engen Stadtkurs holten Eng und Vanthoor zur dritten Pole-Position in Folge aus, doch wieder einmal konnte das österreichisch-belgische Duo (der Däne Kevin Magnussen kommt nur bei den Langstrecken-Läufen zum Einsatz, Anm.) die Spitzenplatzierung in der Startaufstellung nicht perfekt nutzen.

Aufgrund "eines kleinen Problems während des Boxenstopps", wie es Eng nannte, fiel der #24-BMW hinter die beiden Penske-Porsche zurück. Mit einem Rückstand von knapp 13 Sekunden überquerte Vanthoor die Ziellinie.

"Es ist natürlich nicht das Ergebnis, das wir uns nach den Plätzen eins und zwei (#25-BMW, Anm.) in der Startaufstellung erhofft haben", sagte Eng im Nachgang und ergänzte: "Wir werden in Laguna Seca zurückschlagen."

Dennoch: Der dritte Platz von Eng und Vanthoor sorgte dafür, dass BMW erstmals in der Saison in der GTP-Klasse über ein Podest jubeln darf.

GTWC: Bachler beim Auftakt auf dem Podest

Klaus Bachler hat das berüchtigte "Momentum" auf seiner Seite. Der 33-jährige Steirer war knapp einen Monat nach seinem Sebring-Erfolg (IMSA) beim Auftakt der GT World Challenge Europe im französischen Le Castellet im Einsatz. Den Schumacher-CLRT-Porsche teilte sich der GT3-Pilot mit dem Türken Ayhancan Güven und dem Deutschen Laurin Heinrich.

Das Trio belegte im Sechs-Stunden-Rennen Rang drei und sammelte damit wichtige Punkte für den Endurance Cup. "Leider hatten wir nicht ganz die Pace des Führenden", gestand Bachler, der aber positiv ergänzte: "(Dennoch, Anm.) war es auch eine perfekte Generalprobe für das 24-Stunden-Rennen in Spa."

Der Tiroler Lucas Auer wurde im Mann-Filter-Mercedes mit seinen Teamkollegen Maro Engel (Deutschland) und Matteo Cairoli (Italien) Vierter. 

F3: Wurz in Bahrain in den Punkten

Die Formel-3-Weltmeisterschaft gastierte für das zweite Wochenende der Saison in Bahrain. Charlie Wurz egalisierte im Trident seine bisherige beste Saisonleistung nicht, wurde im Sprintrennen am Samstag Neunter und im Hauptrennen am Sonntag Elfter. Damit sammelte der älteste Wurz-Sohn zwei weitere Punkte für die Gesamtwertung.

Joshua Dufek zeigte kurzzeitig im Sprintrennen auf. Der Hitech-TGR-Pilot sammelte nach einem starken Start Führungsrunden, fiel aber im Verlauf zurück und schied letztlich aus. Im Hauptrennen war mit Platz 22 nichts zu holen.

F4 CEZ: Schranz erleidet Verletzung in Spielberg

Bitter verlief der Saisonauftakt der zentraleuropäischen Formel-4-Meisterschaft für Simon Schranz. Der Tiroler verunfallte beim ersten Lauf auf dem Red Bull Ring und erlitt eine Stauchung im linken Handgelenk.

Damit war eine Teilnahme am zweiten und dritten Rennen des Wochenendes nicht möglich, auf LAOLA1-Nachfrage gab das Jungtalent an, aktuell "starke Schmerzen" zu haben.



Verbotene Innovationen in der Formel 1

Kommentare