news

Mehrere Wochen im Spital: MotoGP-Champion wird lange fehlen

Der Spanier wird nach seinem schweren Sturz in Katar vermutlich erst in zwei bis drei Wochen heimfliegen können. Danach wartet eine lange Genesung auf ihn.

Mehrere Wochen im Spital: MotoGP-Champion wird lange fehlen Foto: © getty

Jorge Martin ist im Jahr 2025 vom Pech verfolgt.

Der amtierende MotoGP-Weltmeister bestritt am vergangenen Wochenende in Katar sein Comeback, nachdem er sich in der Saisonvorbereitung bei einem Sturz mehrere Hand- und Fußknochen gebrochen hatte. Ein weiterer Sturz Anfang März ließ ihn erneut mit Knochenbrüchen in der Hand zurück.

Bei seiner Rückkehr in die Motorrad-Königsklasse stürzte der Madrilene im Grand Prix am Sonntag schwer und wurde infolgedessen von Fabio Di Giannantonio mit dem Vorderrad am Rücken getroffen.

Pneumothorax und elf Rippenbrüche

Bei Untersuchungen im Hamad General Hospital in Doha, wo Martin aktuell behandelt wird, wurden ein Pneumothroax (kollabierte Lunge, Anm.), elf Rippenbrüche sowie eine minimale Schwellung der Pleura (Brustfell, Anm.) festgestellt.

Von Verletzungen an Wirbelsäule oder Rückenmark blieb der Spanier glücklicherweise verschont.

Damit die Lunge entlastet wird, wurde eine Drainage gelegt. Der im Zuge dessen eingesetzte Schlauch könnte, sofern die Schwellung nachlässt, in vier bis sieben Tagen entfernt werden.

Comeback erst in Spielberg?

Dem Madrilenen gehe es soweit gut, "aber er hat starke Schmerzen, und der in seine Seite eingesetzte Schlauch ist äußerst unangenehm", heißt es aus seinem Umfeld gegenüber "Motorsport.com".

Wann der Aprilia-Pilot die Heimreise nach Spanien antreten darf, ist offen. Der Pneumothorax lässt einen Flug derzeit nicht zu. "Wenn alles gut läuft, könnte Jorge in zwei, vielleicht drei Wochen fliegen", schätzt man im Lager Martins.

Danach wartet eine lange Genesungsphase auf den Titelverteidiger. Experten gehen von einer mindestens dreimonatigen Pause aus. Dass der Spanier sein Comeback noch vor der Sommerpause am Sachsenring oder in Brünn gibt, scheint unwahrscheinlich.

Eine Rückkehr im Rahmen des Grand Prix von Österreich in Spielberg (17. August) scheint realistischer zu sein.

MotoGP: Das ist das Fahrer-Aufgebot für 2025

Kommentare