Wie bitter - KTM verliert den ersten Podiumsplatz in der MotoGP-Saison 2025 wieder!
Tech3-Neuverpflichtung Maverick Vinales fuhr beim Grand Prix von Katar nach einer herausragenden Vorstellung auf den zweiten Platz und sorgte damit vermeintlich für einen Befreiungsschlag der Mattighofener. Rennbericht >>>
Der Spanier musste jedoch um sein Ergebnis zittern, da nach dem Rennen wegen eines Reifendruck-Vergehens eine Untersuchung gegen ihn eingeleitet wurde.
Mindestreifendruck unterschritten
Rund zwei Stunden nach Rennende folgte die Entscheidung der MotoGP-Stewards, die gar keine andere Wahl hatten. Vinales erhielt für das Unterschreiten des Mindestreifendrucks 16 Strafsekunden aufgebrummt. Damit fiel er von Rang zwei auf 14 zurück.
Seit der zweiten Saisonhälfte 2023 gilt in der MotoGP ein festgeschriebener Mindestreifendruck, der im Grand Prix über 60 Prozent der Renndistanz eingehalten werden muss. Andernfalls werden 16 Sekunden Zeitstrafe auf das Rennergebnis aufgerechnet.
Trotz Strafe ein Knackpunkt in der Saison?
Vinales hatte nach dem Rennen noch gejubelt: "Ich bin sehr glücklich und zufrieden. Es ist nicht leicht, sich auf neues Bike einzustellen, aber wir haben hier einen super Job gemacht. Dieses Rennen könnte ein Knackpunkt sein."
Auch KTM-Rennsportdirektor Pit Beirer war ursprünglich erleichtert. "Es lief die letzten Wochen einfach nichts zusammen, und jetzt haut er einen zweiten Platz raus", sagte Beirer. Er hoffe, dass man mit dem Erfolg, der nun gar keiner ist, auch im Hinblick auf die ums Überleben kämpfende Firma ein Zeichen setzen könne.
Ducati durfte somit einen Dreifacherfolg bejubeln: Marc Marquez gewann vor Werkskollege Francesco Bagnaia und VR46-Pilot Franco Morbidelli, der auf das Podest aufrückte.