news

"Konstanz zeigen" – Playoff-Fieber in der BSL

Der Grunddurchgang ist Geschichte, nun geht es in der win2day Basketball Superliga ans Eingemachte.

Foto: © GEPA

It's Playoff-Time! Die win2day BSL ist in der Post-Season angekommen.

Am Wochenende starten die Entscheidungsspiele in Österreichs höchster Basketballliga. Eröffnet werden die Playoffs am Samstag mit dem Spiel Flyers Wels gegen BBC Nord Dragonz (ab 17:30 Uhr im LIVE-Ticker). Gespielt wird im best-of-five-Modus.

Die topgesetzten Oberwart Gunners treffen daheim auf Kapfenberg Bulls (ab 19:00 Uhr im LIVE-Ticker), gefolgt den Klosterneuburg Dukes gegen Traiskirchen Lions (ab 20:15 Uhr im LIVE-Stream).

LAOLA1 überträgt die Dukes gegen Lions im LIVE-Stream >>>

Am Sonntag steigen auch die Swans Gmunden gegen UBSC Graz (ab 17:30 im LIVE-Ticker) in die Post-Season ein.

Grunddurchgangssieg als gutes Omen

2023 waren die Swans Gmunden das letzte Team, das sich den BSL-Titel als Grunddurchgangssieger holte. Vergangenes Jahr wurden die Oberwart Gunners Meister, landeten in der Ligaphase aber nur auf Platz sieben.

Die Vorzeichen für die Titelverteidigung sind gegeben, wenn man einen Blick auf die Vergangenheit wirft. Denn in der 37-jährigen Playoff-Geschichte schafften es 22 Teams, den BSL-Titel als Grunddurchgangssieger zu holen.

Gunners-Kapitän Sebastian Käferle kann sich mit dieser Tatsache sehr gut anfreunden. Zudem weisen die Südburgenländer eine positive Playoff-Bilanz gegen Kapfenberg auf. Fünf von sieben Serien gingen an die Gunners.

"Platz eins nach der Regular Season zeigt, dass wir über die Saison am konstantesten gespielt haben – und wenn wir diese Konstanz auch in den Playoffs zeigen, werden wir vorne mitspielen", sagte der Nationalspieler, der vor Kurzem in Oberwart für vier weitere Jahre verlängert hat.

Allerdings zeigt der 28-Jährige auch viel Respekt vor dem kommenden Gegner. Kapfenberg hat sich auf der Guard-Position mit Lautaro Lopez und Andrew Jones verstärkt.  Käferle mahnt daher zur Vorsicht: "Sie spielen mit hoher Intensität, schnell und aggressiv – wir müssen die Nerven bewahren, ruhig bleiben und unser Spiel durchziehen."

Wels als vorsichtiger Favorit

Eine weiße Weste haben die Flyers Wels gegen BBC Nord Dragonz, die Oberösterreicher gewannen alle sieben Begegnungen mit den Eisenstädtern.

Dementsprechend will man diesen Trend fortführen, Grund zur Vorsicht gibt es aber dennoch. 

"Natürlich haben wir Selbstvertrauen, um den Aufstieg gegen Eisenstadt zu schaffen. Doch die Dragonz haben einiges an Potenzial und wir werden auf der Hut sein, um nicht zu stolpern", meinte Flyers-Coach Sebastian Waser. Auf der Gegenseite feiern die Dragonz in ihrer dritten BSL-Saison ihr Playoff-Debüt.

Gmunden baut auf Heimstärke

Playoff-Erfahrung haben dafür die Swans Gmunden reichlich. Der sechsfache Meister trifft zum dritten Mal im Viertelfinale auf UBSC Graz. Beide Serien gingen an die Schwäne, auch heuer ist man der Favorit.

Mit dem Heimvorteil im Rücken will Gmunden den Schritt Richtung Halbfinale machen.

"Den wollen wir auch verteidigen, deswegen ist Spiel eins sehr wichtig und wir müssen voll fokussiert sein", sagte Head-Coach Thomas Crab. Sieben der letzten acht Heimpartien gegen Graz wurden gewonnen. 

NÖ-Duell als Seltenheit in den Playoffs

Die wohl ausgeglichenste Paarung lautet Klosterneuburg Dukes (4) gegen Traiskirchen Lions (5). Dieses niederösterreichische Duell gab es in den Playoffs erst zweimal. 1992 und 2016 hatten die Lions das bessere Ende für sich.

Und auch heuer weist Traiskirchen eine bessere Bilanz auf, drei der vier Ligaduelle mit Klosterneuburg wurden gewonnen.

Die Dukes wollen in den Playoffs aber das Ruder umdrehen. Trainer Damir Zeleznik meinte, dass er genau wisse "was Traiskirchen gegen uns spielen möchte, und darauf werden wir vorbereitet sein".


Kommentare