Deutschland hat bei der immer noch laufenden FIBA, der Basketball-WM 2019 in China, das Turnier lediglich auf dem 18. Platz beendet. Gegen Kanada gab es immerhin noch einen Sieg in Höhe von 82:76, aber das Team hatte schon in der Vorrunde gegen die Dominikanische Republik verloren und war damit bereits ausgeschieden. Für die verbliebenen Mannschaften geht das Turnier noch weiter. Gestartet am 31. August wird das Endspiel des Wettbewerbs am 15. September stattfinden.
Sieg gegen Kanada ist am Ende nur noch für den 18. Platz gut

Der Höhepunkt der diesjährigen FIBA 2019, der Basketball-WM in China, steht zwar mit dem Endspiel am 15. September allen Beteiligten noch bevor, aber einen historischen Tiefpunkt hatte die deutsche Nationalmannschaft mit ihrem Ausscheiden aus dem Turnier in der Vorrunde gegen die Dominikanische Republik schon früh markiert.
Was blieb, war das letzte Platzierungsspiel gegen Kanada, das das deutsche Team zwar mit 82:76 gewinnen konnte. Am Ende waren aber alle im Spiel erkennbaren Bemühungen nur für einen mageren 18. Platz gut – die schlechteste Platzierung, die Deutschland jemals bei einer WM erzielt hat.
Mit einem solchen Resultat haben nicht nur die vielen Millionen Menschen, die im Vorfeld auf Portalen wie Betway und Co. Sportwetten auf die Spiele der FIBA abgeschlossen hatten, nicht gerechnet, sondern es hat auch Insider und Experten überrascht.
Deutschland immerhin bei Qualifikationsturnieren für Tokio 2020 dabei
Folgerichtig enttäuscht gab sich auch Henrik Rödl, der Trainer der Mannschaft, nach dem für Deutschland letzten Spiel einer turbulenten WM: „Wir wissen alle, dass wir nicht da sind, wo wir sein wollen, auf der anderen Seite haben wir gezeigt, dass wir in die richtige Richtung gehen.“
Auch wenn das frühe Ausscheiden und die letztlich schlechte Endplatzierung erst einmal verdaut werden müssen, gibt es auch Positives zu berichten. Immerhin hat es das deutsche Team geschafft, das Minimalziel zu erreichen, denn es darf an den Qualifikationsturnieren für die Olympischen Sommerspiele teilnehmen, die 2020 in Tokio gastieren.

Endrunde der FIBA Weltmeisterschaft 2019 bereits in vollem Gange
Stattfinden werden die Qualifikationen vom 24. Juli bis 9. August 2020 und damit einen Monat vor Beginn des Mega-Events – wo, steht allerdings aktuell noch nicht fest. Auch, ob die Qualifikation von Erfolg gekrönt sein wird, erscheint bei dem aktuellen Leistungsstand fraglich, denn Deutschland müsste bei der Quali den ersten Platz belegen.
Allem in Deutschland zu spürenden Unmut zum Trotz geht die FIBA WM 2019 natürlich noch weiter. Sämtliche Details zum Turnier können anhand der nachstehenden, interaktiven Infografik eingesehen werden:
Bei der FIBA WM gibt es insbesondere diverse Unterschiede zur NBA und zwar nicht nur bei der Spielzeit ( 4 x 10 Minuten vs. 4 x 12 Minuten), sondern unter anderem auch in Bezug auf persönliche Fouls und den Verteidigungsbereich.
Aktueller Turnierstand, dessen Endrunde bereits in vollem Gange ist, ist übrigens, dass sich die USA wie üblich gute Chancen auf den Gewinn des Titels ausrechnen können werden, zumal sie auch amtierender Weltmeister bzw. Titelverteidiger sind.