Trade-Spektakel rund um Dennis Schröder!
Der deutschte Basketball-Star und -Nationalspieler wird am Mittwochabend von den Golden State Warriors zu den Miami Heat getradet, um Platz für Superstar Jimmy Butler zu machen. So weit, so gut.
Doch in Miami benötigt man die Deinste des 31-Jährigen aus Braunschweig nicht, er wird direkt an die Utah Jazz weitervermittelt. Kaum scheint das bestätigt, wird am NBA-Deadline-Day (Donnerstag) bekannt, dass die Jazz Schröder zu den Detroit Pistons abgeben.
Umso kurioser ist: Erst Mitte Dezember hatten die Warriors den Weltmeister von den Brooklyn Nets getradet, im Gegenzug kamen damals De'Anthony Melton, Reece Beekman sowie künftige Draft-Picks nach New York.
Schröder wirft NBA "moderne Sklaverei" vor
Noch am Dienstagabend hatte sich Schröder negativ über die NBA bzw. deren Transfersystem geäußert.
Gegenüber "NBC News" sagte er über den Megawechsel von Luka Dončić zu den Los Angeles Lakers: "Am Ende des Tages ist es moderne Sklaverei. Jeder kann entscheiden, wohin du gehst, auch wenn du einen Vertrag hast."
Die Karrierestationen des Deutschen sind vielzählig. Zu seiner Vita gehören die Atlanta Hawks, Oklahoma City Thunder, Los Angeles Lakers, Boston Celtics, Houston Rockets, Toronto Raptors, Brooklyn Nets, Golden State Warriors und nun die Pistons.
Dennis Schröder has been traded 3 times in the past 24 hours 😳
— Bleacher Report (@BleacherReport) February 6, 2025
The Pistons plan to keep him on their roster, per @ChrisBHaynes pic.twitter.com/CiirhWXhWo